22.03.2019
GEW an der Seite derer, die AFD in Schulen verhindern wollen
Bildungsgewerkschaft startet „Bundesforum Bildung in der digitalen Welt“
21.03.2019
Die Bildungsausgaben in Deutschland sind 2017 auf 295,1 Milliarden Euro gestiegen. Dies sind zwar 11,9 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr - ist aber nach Einschätzung der GEW noch immer viel zu wenig. Sie fordert zehn Prozent des BIP.
Bildungsgewerkschaft zu Budgetzahlen für Bildung, Forschung und Wissenschaft des Statistischen Bundesamtes
20.03.2019
Der Duisburger Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ fördert Kinder aus bedürftigen Familien. Dafür bekommt er viel Lob. Die GEW weist derweil darauf hin: Das Projekt liefere „keine grundsätzliche Lösung für das Armutsproblem in unserer Gesellschaft“.
Inklusion spielt auch in der Beruflichen Bildung eine große Rolle. Wie sie gelingen kann und was dazu nötig ist – dazu hat die GEW mit Partnerinnen und Partnern Vorschläge gesammelt.
Viele Jugendliche sind auf Instagram unterwegs und über das soziale Netzwerk gut ansprechbar. Ein neuer Handlungsleitfaden der Medienwerkstatt Potsdam gibt Pädagoginnen und Pädagogen daher Tipps für die Nutzung der Plattform.
19.03.2019
Es kommt nicht darauf an sie zu interpretieren, es kommt darauf an sie zu verändern
16.03.2019
Messen, Steuern, Regeln - Digitalisierung als De-Humanisierung
Der GEW-Arbeitskreis „Gute Bildung für Geflüchtete (und Zugewanderte)“ arbeitet seit zwei Jahren erfolgreich an verschiedenen bildungspolitischen Projekten in Bremen. Wir treffen uns jeden ersten Montag im DGB-Haus, um 17 Uhr. Gemeinsam planen wir...
Evaluation und Konsequenzen
14.03.2019
Das Bündnis „Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!“ stellt der Bundesregierung nach einem Jahr ein mittelprächtiges Zeugnis aus. Fazit: Die Verteilung des Reichtums in Deutschland bleibt eine Dauerbaustelle.