Personal- und Betriebsräte
Beschäftigte benötigen an ihrem Arbeitsplatz neben ihrer Gewerkschaft Personal- und Betriebsräte als gesetzliche Interessenvertretungen. Viele GEW-Mitglieder bringen sich hier ein, arbeiten darin aktiv mit und setzen sich effektiv für die eigenen sowie die Interessen der Kolleg:innen ein.
Abhängig davon, wo ihr angestellt seid, heißen die Interessenvertretungen unterschiedlich.
- Im öffentlichen Dienst: Personalrat (PR)
- Bei den freien Trägern (z.B.): Betriebsrat (BR)
- Bei den Kirchen: Mitarbeitendenvertretung (MAV)
Und wenn ihr nicht angestellt seid, sondern (freiwillig oder unfreiwilig) als freiberufliche Lehrkräfte /Honorarkräfte arbeitet, gibt es
-
Dozierenden-/Kursleitendenvertretungen (z.B. an VHS und anerkannten Weiterbildungseinrichtungen in Bremen), die zwar wenig Rechte haben, aber sich auch für die Interessen der Kolleg:innen (z.B. soziale Absicherung, Honorarerhöhungen) einsetzen.
Aber für alle gilt gleichermaßen, dass sie unverzichtbare Mitbestimmungsgremien sind.
Und:
In eurer Arbeit als Betriebsrät:innen seid ihr nicht allein:
Die GEW Bremen unterstützt die Betriebsräte, beteiligt sich ggf. mit eigenen Listen und hilft bei der Durchführung von Betriebsratswahlen.
MC wählt neuen Betriebsrat
Betriebsratswahlen 2022
Betriebs- und Personalräte in Bremen und Bremerhaven
Wer ist für mich zuständig?
An wen kann ich mich wenden?
Hier findet ihr die wichtigsten Adressen zu eurer Interessenvertretung
Personalausschüsse
deine direkte Vertretung vor Ort
An vielen Bremer und Bremerhavener Schulen haben die Beschäftigten des unterrichtenden und nichtunterrichteten Personals nach § 76 des Schulverwaltungsgesetzes zudem Personalausschüsse gewählt. Sie bieten sie eine sinnvolle Möglichkeit für Transparenz und Mitwirkung in der Schule. Ihre Aufgabe ist die Beratung der Schulleitungen in Angelegenheiten der Beschäftigten und auf Wunsch der Kolleg*innen die Vermittlung in deren dienstlichen Angelegenheiten und sind somit als Ergänzung des PR Schulen eine direkte Vertretung vor Ort
Die GEW bietet für die Arbeit in Personalausschüssen Fortbildungen und einen „Ratgeber Personalausschüsse“ an.