03.12.2018
Die „Mitmachgewerkschaft“ ist eigentlich eine gute Idee ...
22.11.2018
Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams |Tagung in Kassel am 25./26. Januar 2019 | Anmeldeschluss 12. Dezember 2018
19.11.2018
Die Bundesregierung will das Berufsbildungsgesetz an die digitale Arbeitswelt anpassen. Der DGB hat ein Konzept vorgelegt, wie die Reform aussehen soll. Die GEW ergänzt die Forderungen um den Fokus auf eine inklusive berufliche Bildung.
Wie können Demokratiebildung, die Auseinandersetzung mit Rassismus und Rechtsextremismus-Prävention an Schulen gestärkt werden? Wie kann Schule diskriminierungskritisch gestaltet und weiterentwickelt werden?
15.11.2018
Die Forderung nach „G9“ für Gymnasien entspringt einem gewissen „Elitepopulismus“, deren Umsetzung die Probleme des Bremer Schulsystems nur verschärfen wird.
14.11.2018
Bildung, Demokratie, soziale Gerechtigkeit.
Immer mehr Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden an allgemeinen Schulen unterrichtet. Ein Selbstläufer ist inklusive Bildung damit aber noch lange nicht.
09.11.2018
Inklusion falle im Sportunterricht leichter als in anderen Schulfächern, heißt es. Doch Sport für heterogene Gruppen ist eine Herausforderung: Lehrkräfte müssen Kindern mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Bedürfnissen gerecht werden.
06.11.2018
Informationsveranstaltung für Studierende am 6.12.2018
Bildungsgewerkschaft legt ländergenaue Prognose zur Zahl der Schülerinnen und Schüler und den daraus resultierenden Lehrkräftebedarf an beruflichen Schulen bis 2030 vor.
05.11.2018
Der Regelweg muss der Regelweg bleiben
Der Umgang mit dem Thema sexuelle Gewalt ist für Lehrkräfte oft mit Unsicherheiten verbunden. Basiswissen und Schutzkonzepte für Schulen sind jedoch unverzichtbar. Das Buch „Sexualisierte Gewalt und Schule“ gibt Handlungsempfehlungen.