07.07.2015
GEW, DVV und BBB haben die Politik aufgefordert, 180 Millionen Euro für die nötige Reform der Integrationskurse und die Stabilisierung der Lage der Lehrkräfte aufzuwenden.
PISA, IGLU, DESI und VERA haben in den vergangenen Jahren massenhaft Datenmaterial produziert, aber nicht viel verändert. Die Kultusminister ordnen jetzt mit einer Gesamtstrategie ihre verschiedenen Schulleistungstests neu. Die GEW kritisiert, dass...
06.07.2015
Der Hauptvorstand der GEW hat Positionen zu einer inklusiven beruflichen Bildung beschlossen. Unter dem Titel „Berufsbildende Schulen auf dem Weg zur Inklusion“ steht ein Positions- und Argumentationspapier für die Arbeit in den Bundesländern zur...
25.06.2015
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen
24.06.2015
Am 6. Bremer Oberschultag von GEW und GGG am 23. Juni 2015 diskutierten über 110 Pädagog*innen und Eltern über die bisherige Entwicklung der Oberschule und ihre weitere Perspektive. In diesem Sommer gibt es die ersten Abschlusszeugnisse für...
GEW Bremen zur Schlichtungsempfehlung Sozial- und Erziehungsdienst
Die Schlichtungsempfehlung im Bereich des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes bleibt hinter den Erwartungen der streikenden Kolleg*innen zurück.
23.06.2015
Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst
22.06.2015
Bürger*innen sollen zahlen – aber keine*r weiß wirklich, wofür!
„Carsten Sieling hat 200 zusätzliche Stellen für den Schulbereich versprochen – herausgekommen ist bisher eine Ankündigung, dies in den nächsten Haushaltsberatungen möglichst...
Rund 110 Personen aus Politik, Trägerverbänden und deren Einrichtungen, Wissenschaft und Gewerkschaft haben an der erstmals von der GEW, dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV) und dem Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) gemeinsam...
17.06.2015
Sprachoffensive für Einwanderer dringend erforderlich
12.06.2015
Die Bundesfachgruppe Erwachsenenbildung fordert beim Thema Alphabetisierung und Grundbildung von der Politik „ausreichend und verlässlich finanzierte Strukturen“. Dies könne nur mit Beteiligung der Länder geschehen und sei ein Grund mehr, endlich das...
Bildungsgewerkschaft zum KMK-Bildungsmonitoring