16.09.2012
Die GEW Bremen fordert den Senat und die Bürgerschaft auf, den Bildungshaushalt des Landes Bremen zu erhöhen.
Ausgehend von einem Beschluss des Gewerkschaftstags vom 10. November 2011 gründete sich die Initiative „Demokratische Pädagogik“, die den Fachtag „Schule wird Demokratie“ ausrichtete.
GEW-Personalrat erreicht bezahlte Kooperationszeiten und Klassenfahrten für Pädagogische MitarbeiterInnen
Jetzt Antrag stellen!
Als wir am Schuljahresende diesen Schwerpunkt planten, war unser Arbeitstitel: „Es brennt“. Inzwischen kann man eher sagen: Es schwelt.
Vorbemerkung der Redaktion: Im Juni jubelte die Bremer Lokalpresse über die Auswahl der Uni Bremen als „Exzellenzuni“. Wir baten den Geschäftsführer des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um eine Einschätzung.
Nach den Protesten zum Schuljahresende haben die Finanzsenatorin und die Spitzen von Partei und Fraktion der Grünen in einem Brief an die Mitglieder Stellung genommen. Sie verzeichnen „viel Verwirrendes und Anstrengendes“, betonen ihre „hohen...
Lars Hirschfelds Jahr 2012 war turbulent. Dabei ging es für den jungen Lehrer für Deutsch und Politik gut los. Sein Referendariat an der Oberschule (OS) Findorff beendete er erfolgreich und er bekam deutliche Signale, dass einer Weiterbeschäftigung...
Ruft unsere Bildungsbehörde. Die Elite-Köpfe unserer Denkfabrik haben auch im zweiten Jahr ihre Ziel-Leistungsvereinbarung umgesetzt: Chaos verbreiten und die Schuld auf andere schieben.
16.07.2012
Wir, die Vertreterinnen und Vertreter der unterzeichnenden Organisationen und Institutionen, begleiten den Aufbau inklusiver Schulen im Land Bremen fachlich und konstruktiv. Die inklusive Schule ist das zentrale bildungspolitische Projekt des Senats...
Ende Juni fand bereits zum zweiten Mal ein Fachtag der SchulsozialarbeiterInnen in Bremen statt. Über 100 SchulsozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und andere sozialpädagogische Fachkräfte trafen zusammen, um eine aktuelle Positionsbestimmung im...
Als Mariano Rajoy noch Oppositionsführer war, drückte er seine Unterstützung für die Einschnitte in das englische Sozialsystem folgendermaßen aus: „Camerons Pläne sind absolut vernünftig; ich würde dasselbe auch in meinem Land tun.“ Rajoy, der jetzt...