Debatte zum WissZeitVG Alles in der Schwebe 31.03.2023 Nach den massiven Protesten gegen die Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes hat das BMBF zu einem öffentlichen Gespräch eingeladen. Die wesentlichen Fragen blieben offen.
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes "Entfristung statt Befrustung" 27.03.2023 Die Wissenschaft ist in Aufruhr. Das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) macht im Bündnis mit Gewerkschaften gegen die Vorschläge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Reform des WissZeitVG mobil.
Reform des WissZeitVG Zurück auf Start 21.03.2023 Nach massiven Protesten von Hochschulbeschäftigten kassiert das Bundesforschungsministerium seine Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) nach nur 51 Stunden. Die Vorschläge sollen überarbeitet werden.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 „Misch dich ein“ 21.03.2023 Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April auf. Sie bieten Gelegenheit, antirassistisches Engagement sichtbar zu machen und solidarische Zeichen zu setzen.
RELIVE Aktionskonferenz Der lange Weg zu Dauerstellen 16.03.2023 Die Ampel will Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft schaffen. Ob der Gesetzentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ein großer Wurf wird, ist unsicher. Die Positionen der Parteien liegen weit auseinander.…
Gleichstellung in der Bildung Baustein für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft 08.03.2023 Geschlechterungerechtigkeit manifestiert sich an vielen Stellen der Gesellschaft. Ein Thema ist die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit und die damit verbundenen Benachteiligungen, die besonders Frauen treffen – das gilt auch für die Wissenschaft.
Wissenschaftshaushalt Uni-Umzug finanziell absichern! 02.03.2023 Die Verlagerung von Teilen der Universität in die Innenstadt darf nicht zu Lasten des Wissenschaftshaushalts gehen
E&W 3/2023 Gleichstellung in der Bildung 01.03.2023 Überall dort, wo meist Frauen arbeiten, wird auch ihre Benachteiligung sichtbar. Ein Teil der Arbeit wird nicht bezahlt, die Eingruppierung entspricht nicht immer den Anforderungen, in Leitungspositionen sind Männer überrepräsentiert.
TVStud-Aktionstreffen in Göttingen „Jetzt oder nie!“ - Signal für den Aufbruch 28.02.2023 Nach ihrer Aktionskonferenz sind die studentischen Beschäftigten gut gerüstet für den Aufbau einer bundesweiten Streikbewegung für einen Tarifvertrag TVStud.
Freiwilligendienst Postkartenaktion zur Bürgerschaftswahl 19.02.2023 Wir wollen jungen Menschen vor der Wahl eine Möglichkeit geben, die Spitzenkanidat:innen mit ihren Wünschen, Ideen Hoffnungen oder Ängsten zu konfrontieren.
Energiepreispauschale Einmalzahlung für Studierende ab März beantragen 16.02.2023 Studierende und Fachschülerinnen und -schüler sollen ab 15. März die lang erwartete Energiepreispauschale von 200 Euro beantragen können. Wie das geht und was du dazu brauchst.
Gewerkschaftliche Bildung Neues Seminarprogramm ist da! 05.02.2023 Seminaranmeldungen für 2023 ab sofort online möglich!