16.09.2012
Der Rechnungshof des Landes Bremen hat in seinem Jahresbericht 2012 unter anderem die Kosten der Schulstrukturänderung analysiert und belegt anschaulich die unzureichenden Mittel für die Bildung.
Die wahre Geschichte des 17jährigen polnischen Jugendlichen Walerjan Wrobel, der als Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg auf einem Bauernhof in Bremen Lesum arbeiten musste und aus Heimweh eine Scheune anzündete und dafür erst ins KZ Neuengamme kam und...
Eines Tages erhielt ich einen Brief, in dem um Zustimmung zum Abdruck einiger meiner Zitate gebeten wurde. Erst auf den zweiten Blick stellte ich fest, dass diese zum Abdruck für das Schulbuch „Mensch & Politik“ (Fach „Sozialkunde“) in Thüringen...
Am Ende der Sommerferien hatte Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper alle Schulleitungen zu einer Dienstbesprechung eingeladen und im Anschluss eine Presseerklärung herausgegeben.
Infolge des Stellenbedarfs von etwa 170 Stellen bei gleichzeitiger Unterfinanzierung des Bildungshaushalts zogen sich die Verhandlungen zwischen den Ressorts Bildung und Finanzen in nicht vertretbarer Weise bis Ende Juni. Das Resultat ist...
Die GEW Bremen fordert den Senat und die Bürgerschaft auf, den Bildungshaushalt des Landes Bremen zu erhöhen.
Ausgehend von einem Beschluss des Gewerkschaftstags vom 10. November 2011 gründete sich die Initiative „Demokratische Pädagogik“, die den Fachtag „Schule wird Demokratie“ ausrichtete.
GEW-Personalrat erreicht bezahlte Kooperationszeiten und Klassenfahrten für Pädagogische MitarbeiterInnen
Jetzt Antrag stellen!
Als wir am Schuljahresende diesen Schwerpunkt planten, war unser Arbeitstitel: „Es brennt“. Inzwischen kann man eher sagen: Es schwelt.
Vorbemerkung der Redaktion: Im Juni jubelte die Bremer Lokalpresse über die Auswahl der Uni Bremen als „Exzellenzuni“. Wir baten den Geschäftsführer des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um eine Einschätzung.
Nach den Protesten zum Schuljahresende haben die Finanzsenatorin und die Spitzen von Partei und Fraktion der Grünen in einem Brief an die Mitglieder Stellung genommen. Sie verzeichnen „viel Verwirrendes und Anstrengendes“, betonen ihre „hohen...