5 Jahre Haft für Zara Muhammedi
14. Februar 2021
Die kurdische Lehrerin Zara Muhammedi, wurde nach dem sie zum 4. Mal vor dem Untersuchungsgericht stand zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt.
In der Stadt Sinê in Ostkurdistan wurde Zara Muhammedi am 23.05.2019 festgenommen, weil sie Kinder auf Kurdisch unterrichtete. Die erste Haftstrafe belief sich auf für 6 Monate und 10 Tage. Am 12. Dezember 2019 wurde sie für 700 Millionen iranische Rial (ca. 13.700 Euro) freigelassen.
Die ostkurdische Menschrechtsorganisation gab bekannt, dass das iranische Regime Zara Muhammedi zu einer 5-jährigen Haftstrafe verurteilt hat, da man sie dazu beschuldigte, "die nationale Sicherheit des Iran zu gefährden". (Quelle: Özgür Politika, 14.02.2021)
AK Kurdistan
Umfrage zu bilingungualen kurdisch-deutschen Kindertagesstätten
Hallo Freunde des Arbeitskreis Kurdistans,
gerne teile ich Euch mit das YEKMAL e. V. Verein der Eltern aus Kurdistan in Deutschland
(Yekîtiya Malbatên ji Kurdîstanê li Almanyayê) eine Umfrage gestartet hat, um zu sehen wie hoch das Interesse an einer bilingualen kurdisch- deutschen Kindertagestätte in verschiedenen Städten Deutschlands ist.
Die Umfrage ist auf kurmanci und deutsch. Eine Teilnahme an der Umfrage ist nur einmal möglich.
Bitte verbreitet die Umfrage so viel ihr könnt. Dabei ist es egal, ob die Personen in eurem Familien-, Freunden- und Bekanntenkreis aus eurer Stadt kommen oder nicht. Bittet auch die Personen, die ihr anfragt, die Umfrage weiter zu leiten. Nur so können wir eine breite Masse an Menschen erreichen.
Hiermit laden wir Euch herzlich ein an dieser Umfrage teilzunehmen.
Link zur Umfrage in Kurdisch-Kurmancî:
https://www.surveymonkey.de/r/Lepirsin_Yekmal
Link zur Umfrage auf Deutsch:
https://www.surveymonkey.de/r/Umfrage_Yekmal
Silav û rez
Hamdiye Ertas & Sona Merzic (Vorsitzende des Arbeitskreis Kurdistans)
Solidarität für die verfolgte kurdische Lehrerin Zahra Mohammadi im Iran
Offener Brief an den GEW Hauptvorstand
Sehr geehrte Vorstandsmitglieder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
zunächst möchte ich mich im Namen des Vorstands unseres Vereins für die bisherige Arbeit für verfolgte Lehrerinnen und Lehrer bedanken.
Mit diesem Schreiben möchten wir Euch über die ernste Situation der kurdischen Lehrerin Zahra Mohammadi im Iran informieren und bitten um Eure Unterstützung.
Die 29-jährige Kurdin Zahra Mohammadi ist Lehrerin im Iran und erteilt ehrenamtlich auch kurdischen Kindern Unterricht in kurdischer Sprache. Dies reichte offenbar aus, um sie festzunehmen und anzuklagen, ihre offizielle Anklage lautet mit kurdischen Parteien zusammen gearbeitet und Straftaten gegen die nationale Sicherheit begangen zu haben.
Frau Zahra Mohammadi, die auch als Friedensaktivistin bekannt ist und Mitglied im Exekutivkomitee des Frauenrats Nûjin ist, wurde bei einer Razzia am 23.05.2019 festgenommen und inhaftiert.
Nach Meldung der Menschenrechtsorganisation Kurdistan Human Rights Network (KHRN) ist Frau Zahra Mohammadi am 14.06.2020 von einem iranischen „Revolutionsgericht“ in Sine (Sanandaj) wegen „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.
Nach Presseberichten soll Frau Zahra Mohammadi auf internationalen Druck gegen eine Kaution i.H. von 700 Millionen iranischen Rial (etwa 14.000,00 €) freigelassen worden sein. Sie soll sich derzeit in Hausarrest befinden.
Es besteht die große Gefahr, dass die 10-jährige Haftstrafe jederzeit vollzogen werden kann, wenn die internationale Reaktionen nachlässt.
Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass der internationale Druck noch erhöht werden muss und bitten daher auch um Eure Unterstützung, damit die Vollstreckung des unfairen Urteils gegenüber Frau Mohammadi verhindert werden kann.
Wir würden uns darüber sehr freuen, wenn Ihr als GEW gegenüber Zahra Mohammadi Eure Solidarität zum Ausdruck bringen würdet. Aus unserer Sicht wäre es sehr hilfreich, die Bildung International über diese Angelegenheit zu informieren, damit auch von dieser Seite Solidarität gezeigt werden kann.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure Unterstützung und verbleiben
mit kollegialen Grüßen
Abdulkadir Ulumaskan (Vorsitzender)

Sona Merzic
Kontakt: Ak-Kurdistan [at] gew-hb [dot] de