25.02.2017
Konsolidierungsleistungen erbracht – Mehrarbeitspyramide abbauen!
21.02.2017
Experten fordern einen Neustart in der Weiterbildung. Einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge ist die deutsche Weiterbildungslandschaft "segmentiert" und wenig verzahnt - anders als in den Niederlanden oder Dänemark.
17.02.2017
Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder
Die Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes war kompliziert wie selten. Trotzdem steht das Ergebnis jetzt fest: Die GEW hat die Stufe 6 erkämpft, außerdem gibt es Zulagen für den Sozial- und Erziehungsdienst.
Nach wochenlangen Verhandlungen und Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet gab es am Freitag, den 17. Februar den Durchbruch. Hier ein Auszug aus der Meldung vom GEW-Hauptvorstand:
16.02.2017
Zur Bedeutung der Arbeitszeit in gewerkschaftlichen Kämpfen
Die Ästhetik des Raums wird oft vernachlässigt Dieter Staudt, Pädagoge und Architekt
Ein historisches Relikt
Rückbesinnung auf das eigentliche Kerngeschäft: Unterrichten
Steigende Arbeitszeit, steigende Arbeitsbelastung: So kann sich die GEW wehren
Die 18 Monate im Referendariat