27.05.2008
Es berichteten Bremer Schulen ("Good-Practice-Schulen") über ihre Schulentwicklung bzw. ihr Schulleben.
24.05.2008
Auf einer Klausurtagung haben sich die Vorstände des Bremer GEW-Landesverbandes und der GEW-Stadtverbände Bremen und Bremerhaven am 24. Mai 2008 mit dem von der Bildungssenatorin vorgeschlagenen 2-Säulen-Modell auseinandergesetzt und dazu folgende...
20.05.2008
Im der Sitzung des Fachausschusses am 20.5.2008 und am Abend auf dem Stadtgespräch wurden Vorträge von Prof. Lehberger und Prof. Rösner zum längeren gemeinsamen Lernen gehalten.
08.05.2008
1. Kraft in den Anfang stecken – erfolgreiche Strukturveränderungen wachsen von unten hoch
2. Rahmenbedingungen für integrative Schule/oder Schule der Zukunft
05.05.2008
Unter der Frage "Eine Schule für alle?" fand am 5. Mai 2008 die GEW-Fachtagung zur Schulentwicklung statt. Das Hauptreferat hielt Prof. Klaus-Jürgen Tillmann. Zum Abschluss diskutierten die Teilnehmer*innen mit der Bildungssenatorin Jürgens-Pieper...
16.04.2008
Empfehlungen zum Schulentwicklungsplan
a) Frühes Lernen
b) Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
c) Qualitätsentwicklung von Unterricht - Umgang mit Heterogenität
11.04.2008
Im internationalen Vergleich weist Deutschland sowohl bei der frühkindlichen Förderung als auch bei den Schulen und Hochschulen nach wie vor erhebliche Defizite auf. Das geht aus dem aktuellen Wirtschaftsbericht der OECD hervor.
01.04.2008
Im Mittelpunkt standen die beiden Anhörungen zum Thema „Länger gemeinsam lernen - pädagogisch-inhaltliche Aspekte“ mit Prof. Dr. Olaf Köller und Prof. Dr. Ulf Preuss-Lausitz
30.03.2008
Rechtzeitig vor dem 31. März 2008 haben GEW, ver.di und der Bundesverband Berufliche Bildung beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Olaf Scholz, einen Antrag auf Aufnahme der Weiterbildungsbranche in das Arbeitnehmerentsendegesetz gestellt....
03.03.2008
GEW-Position zur individuellen Förderung
28.02.2008
Anhörungen zum Thema "Fördern und Fordern - Individualisierung des Lernens"
13.02.2008
Am morgigen Donnerstag will die Deputation für Bildung eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Referendarinnen und Referendare im Bundesland Bremen beschließen. Dieses stößt auf erhebliche Kritik bei der GEW. Hervorzuheben sind folgende Aspekte: