Aus unseren Kämpfen lernen Streiks auswerten, Strategien entwickeln, politischer werden.
4. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung
Freitag 15.- Sonntag 17. Februar 2019 | Braunschweig – Technische UniversitätAus unseren Kämpfen lernen
Tagesstreiks der IG Metall, Arbeitskämpfe in den Krankenhäusern, Nadelstichaktionen im Weihnachtsgeschäft gegen Amazon: In unseren gewerkschaftlichen Kämpfen entstehen neue Formen der Gegenwehr. Wir wollen sie auf der Konferenz in den Blick nehmen und auswerten.
Was können wir aus ihnen lernen? Wie können wir Erfolge verallgemeinern, alte Routinen durchbrechen und unsere Durchsetzungskraft stärken? Wie reagieren wir auf eine Politik, die Beschäftigtenrechte
abbaut, Tarifverträge schleift, Gewerkschaften schwächt und rassistische Spaltungen verschärft?
Zusammen mit hunderten Aktiven aus unterschiedlichen Gewerkschaften, mit WissenschaftlerInnen und Menschen aus der Streiksolidarität wollen wir diskutieren, wie wir mit neuen, offensiven Strategien
die kommenden Auseinandersetzungen gewinnen können. Sei dabei, melde dich an und bring Kolleginnen und Kollegen mit!
Anmeldung: Rosa Luxemburg Stiftung
VERANSTALTUNGSORT
Technische Universität Braunschweig
Bienroder Weg 84
38106 Braunschweig
ZEIT
15.02.2019, 12:00 - 17.02.2019, 18:00 Uhr
KONTAKT
Fanni Stolz | Konferenzorganisation | E-Mail: fanni.stolz [at] rosalux [dot] org | Telefon: +49 30 44310 244
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsort
- Technische Universität Braunschweig
Bienroder Weg 84
38106 Braunschweig