Achtsamkeit und Anerkennung im Arbeitsalltag
muss leider entfallen
Seminar für Kolleg:innen aus Bremen, Hamburg und Schlweswig-Holstein- Wie können wir unseren pädagogischen Alltag meistern und gleichzeitig aufmerksam für unsere Bedürfnisse sein?
- Wie können wir uns selbst und anderen Anerkennung zollen, für die vielen Dinge die wir täglich erledigen?
Dies sind die zentralen Fragen des Seminars, denen wir uns mit vielen unterschiedlichen und bewegenden Methoden annähern wollen.
Aus der Vogelperspektive schauen wir auf unsere täglichen Aktivitäten und finden heraus was hilfreich dabei sein könnte, um in geistige und körperliche Entspannung zu kommen. Über die Wahrnehmung von Körpersignalen in Bezug auf die alltäglichen und besonderen Herausforderungen im Lehr- und Lernalltag ergeben sich mögliche Handlungsspielräume: Was tut mir gut? Was tut mir nicht gut? Was braucht es, um missliebige Situationen zu verändern? Und: was kann ich dafür allein anstoßen, und wo lohnt es sich, sich mit anderen zusammenzuschließen?
Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Isomatte/ Yogamatte/ Wolldecke o.ä. mitbringen.
Samstag 25. März 2023, 10 – 17 Uhr
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 15
Leitung: Christina Castillon
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Hamburg, GEW-Geschäftsstelle
Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
- Teilnahmebeitrag
- 10 € inklusive Verpflegung (ermäßigt: 5 €, Nicht-Mitglieder: 50 €)
- Anmeldestatus
- fällt leider aus
- Anmeldeschluss
- 17.03.2023