16.02.2017
Heute wurde der im Auftrag des Bundesministeriums Bildung und Forschung erstellte Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017 vorgestellt.
Bildungsgewerkschaft fordert Konsequenzen aus dem Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2017
Die Kommission kritisiert den „beruflichen Flaschenhals“ in der wissenschaftlichen Karriere und warnt vor Mitnahmeeffekten bei der Umsetzung des Bund-Länder-Programms für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Arbeitszeit aus Sicht einer Schulleiterin
Die Auseinansetzung um die Arbeitszeit der Lehrkräfte
Der ambitionierte Turboaufbau eines „Campus Ohlenhof “ /Gröpelingen
13.02.2017
Das duale Studium muss besser werden. Das hat der DGB in einem Positionspapier deutlich gemacht, das Anfang Februar veröffentlicht wurde.
Die Rückmeldegebühren an den Brandenburger Unis waren jahrelang verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Januar festgestellt.
In der Länder-Tarifrunde 2017 steht am kommenden Wochenende am Templiner See in Potsdam die dritte und entscheidende Verhandlungsrunde an.
Zur Einführung des neuen Schulfachs Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung bündelt der DGB die gewerkschaftlichen Angebote für Lehrkräfte und Schulen in Baden-Württemberg. Der DGB-Bezirk plant auch Lehrerfortbildungen.
Nun ist es raus: Das von Bundesbildungs- und -forschungsministerin Johanna Wanka (CDU) versprochene Fachhochschul-Programm wird vor der Bundestagswahl nicht mehr kommen.