16.05.2013
„Lesen gefährdet ihre Dummheit“, lautet ein recht junges Sprichwort – doch manche Dinge, wie das phänomenale Ausmaß der Bildungskatastrophe, muss man einfach erlebt haben. Das habe ich.
03.05.2013
Bildungsgewerkschaft zur Debatte des Bundesrates über Zeitverträge in der Wissenschaft
01.05.2013
Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“
Über 425.000 Menschen haben am 1. Mai für gute Arbeit, sichere Rente und ein soziales Europa demonstriert. Damit nahmen etwas mehr Beschäftigte an den bundesweit 439 Veranstaltungen und Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) teil als im...
24.04.2013
Bildungsgewerkschaft zur Frühjahrstagung des Wissenschaftsrats
22.04.2013
Bildungsgewerkschaft legt Vorschläge zur Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Qualifizierung vor
19.04.2013
Für den 18. April 2013 hatte der GEW-Vorstandsbereich Hochschule und Forschung erneut in den glanzvollen Saal des Kaiserin-Friedrich-Hauses nach Berlin eingeladen. Unter dem Motto „Gehe zurück auf Los ...“ stand die Vereinbarkeit von Familie und...
18.04.2013
Bildungsgewerkschaft zum Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs
BuWiN und LESSI fachen Debatte um Reform der Karrierewege an.
16.04.2013
Allerorten gibt es soziale Verschlechterungen, und in den KiTas und Schulen werden die Angebote erweitert: z.B. der Rechtsanspruch auf Betreuung für Unter-Dreijährige und das sogenannte „Bildungs- und Teilhabe-Paket“. Zum „Bildungs- und...
Im September 2002 begann meine Stelle als Sozialpädagogin an einer neuen Ganztagsschule. Angestellt wurde ich nicht bei dem Senator für Bildung, diese Aufgabe übernahm ein kleiner Schulverein. Bis zu diesem Tag hatten weder der Schulverein noch die...
Die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) zum 1.12.2011 haben die Chancen für schulische LeiharbeitnehmerInnen auf Übernahme in staatliche Beschäftigung sowie für mehr Sicherheit, bessere Bezahlung und Altersversorgung erhöht.