12.06.2017
Im Kampf gegen Kinderarbeit ruft der Verein Xertifix dazu auf, nur zertifizierte Grabsteine aus Asien zuzulassen. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe fordert "Bildung statt Kinderarbeit".
11.06.2017
Gemeinsame Presseerklärung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und des Vereins XertifiX
09.06.2017
Die pax christi-Kommission Friedensbildung und der Internationale Versöhnungsbund fordern ein Aussetzen der Werbekampagnen für die Bundeswehr unter Kindern und Jugendlichen. Vielmehr müsse die Friedensbildung stärker gefördert werden.
08.06.2017
Was können Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Migrantenverbände, Sportvereine und die Kultur gegen Rechtspopulisten tun? Der Kölner Kongress der Allianz für Weltoffenheit diskutierte Strategien gegen Fremdenfeindlichkeit.
Natürlich muss man Jugendliche vor rechtsextremen Köderstrategien besser schützen. Doch die Verpflichtung, Hetzseiten im Internet zu löschen, sollte nicht die einzige Strategie sein. Junge Menschen brauchen Medienkompetenz.
07.06.2017
Die Gewerkschaft Eğitim Sen kämpft weiter unermüdlich unter schwierigen Bedingungen für Menschen- und Gewerkschaftsrechte in der Türkei. Für die GEW nahmen Peter Baumann und Cetin Mogultay an deren Kongress Ende Mai in Ankara teil.
06.06.2017
Fünf Tage lang haben 432 Delegierte aus allen Landesverbänden beim 28. Gewerkschaftstag in Freiburg über den künftigen Kurs der Bildungsgewerkschaft diskutiert - unser Topthema in der Juni-"E&W".
30.05.2017
Was sind Fake News und Social Bots, wie erkennt man sie – und vor allem: Wie kann man solchen Manipulationsversuchen entgegentreten? Niedersachsens Kultusministerium bietet Lehrkräften zwei neue Unterrichtseinheiten dazu.
29.05.2017
Seit einem Monat ist der iranische Lehrer Esmail Abdi im Hungerstreik. Er wurde wegen gewerkschaftlicher Aktivitäten und seines Einsatzes für freie öffentliche Bildung im Iran zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt.
"Gute öffentliche Bildung" lautet das gemeinsame Ziel der in Freiburg zusammengekommenen Bildungsgewerkschafterinnen und -gewerkschafter aus aller Welt. Der Weg dorthin aber scheint ein weiter zu sein.
24.05.2017
Ein neues Gesetz sieht vor, die nach dem 1969 abgeschafften Paragrafen 175 verurteilten Homosexuellen zu rehabilitieren. Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren will auch nichtinhaftierte Opfer entschädigen.
Bis zur Bundestagswahl will das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus (AGR) 10.000 Bürgerinnen und Bürger schulen, wie sie sich gegen rechte Parolen zur Wehr setzen können. Die "E&W" hat Berliner "Stammtischkämpfer" besucht.