20.03.2018
Die GEW spricht ihre Solidarität mit den Menschen in Afrin aus. Das hat der Hauptvorstand auf seiner Sitzung am 17.3.2018 bekräftigt.
19.03.2018
Bildungsgewerkschaft zur PISA-Sonderauswertung zu Schulerfolg und Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund der OECD
16.03.2018
“Begrabt die Tory Politik - Nicht die Bildung!” war eines vieler Mottos beim Streik der britischen Hochschulgewerkschaft UCU im Februar in London. Studierende und Professoren streikten gemeinsam gegen Abbau in der Bildungslandschaft Englands.
Bildungsgewerkschaft zum Equal Pay Day
15.03.2018
Sicherheitsprobleme in Caracas, Digitalisierung der Verwaltung und ein Auslandsschulamt: Die GEW hat Heike Toledo interviewt, die Leiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, die Lehrkräfte an die Deutschen Auslandsschulen vermittelt.
Bildungsgewerkschaft zur Privatschul-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung
13.03.2018
Wird die Digitalisierung die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ändern? In einem Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung beschreiben acht Forscherinnen, wo gehandelt werden müsse, damit Frauen von der Digitalisierung profitieren.
08.03.2018
Jedes Jahr diskutieren Politikerinnen und Politiker mit Schülerinnen und Schülern über Europa. Der nächste Aktionstag ist am 4. Mai 2018. Vorbereitende Materialien für Lehrkräfte gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe fordert, Paragraf 219a StG endlich zu streichen. „Die Kriminalisierung der Ärzte muss beendet werden. Es wird Zeit, dass der Gesetzgeber Frauen souveräne Entscheidungen über einen Schwangerschaftsabbruch ermöglicht.“
07.03.2018
Um die weltweite Bildungskrise zu überwinden, fordert die Globale Bildungskampagne mehr Geld für Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit. Ab April bis zu den Sommerferien sind Aktionswochen geplant.
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag: „Abtreibungsrecht reformieren, Selbstbestimmungsrechte der Frauen stärken“
06.03.2018
Rund fünfzig Personen waren zur GEW-Jahrestagung Internationales gekommen, um über Gewerkschaften und Rechtspopulismus zu diskutieren und Solidarität mit den in der Türkei verfolgten Lehrkräften und WissenschaftlerInnen zu bekunden.