Workshop: Argumentieren gegen Rechts
Der Workshop wird organisiert von den GEW Studis im Rahmen der "Woche gegen Rassismus" der GEW Bremen und ist offen für alle.Ob in der Schule oder im Sportverein, auf der Familienfeier oder online- mit rechten Parolen sind wir ständig konfrontiert. Und herausgefordert: Haltung zeigen - Konter geben! (Oder lieber gar nicht diskutieren?)
Viel zu üblich ist dabei eine Kritik rechter Standpunkte, die gegen die Maßstäbe der Rechten gar nichts einzuwenden hat: "Fakten gegen Hass und Hetze."
Wir wollen uns stattdessen einmal gezielt mit klassischen Sprüchen und dem Weltbild rechter Nationalisten auseinandersetzen und gemeinsam diskutieren, wie wir diesen im Alltag begegnen können.
Und weil die bürgerliche Mitte sehr viel mehr mit Rechtsradikalen gemein hat als ihr lieb ist - und diese gerade deshalb so schlecht kritisieren kann, sollte ein ordentliches Stück Kritik von durchgesetzten nationalistischen Positionen dabei auch mit rumkommen.
Der Workshop wird organisiert von den GEW Studis und ist offen für alle.
(Angehende) Lehrkräfte sind besonders willkommen.
Weitere spannende Veranstaltungen:
- Montag, 26. Juni 2023 – Rassismus-Macht-Schule ?!
- Dienstag, 27. Juni 2023 | 17.30 Uhr | "Neneh Superstar" - Kinofilm | (kostenlos für GEW-Mitglieder)
- Mittwoch, den 28. Juni 2023 – Workshop: Argumentieren gegen Rechts
- Donnerstag, 29. Juni 2023 – Antikurdischer Rassismus in Schulen
- Freitag, den 30. Juni 2023 | Antirassistischer Stadtrundgang
- Freitag, den 30. Juni 2023 | Hoffest und lange Nacht der GEW
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- DGB-Haus | Bremen | Tivoli-Saal
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
- Anmeldestatus
- keine Anmeldung nötig
28195 Bremen
28195 Bremen