Zum Inhalt springen

Video-Werkstatt: kleine Filme  erstellen, bearbeiten, hochladen

AUSGEBUCHT

Ein Angebot nur für GEW-Mitglieder

Der Erfolg einer Demo, einer Veranstaltung, der Personalratswahlen oder sonsstgen Akkton hängt nicht zuletzt davon ab, ob es gelingt, das Ganze medial zu präsentieren.  
Das ist heutzutage viel leichter geworden:
Kameras brauchen weniger Licht und machen Filme in guter Auflösung und auch auf die (GEW-) Internetseiten können mit wenig Aufwand  Videos hochgeladen werden. Doch gilt es, beim Filmen einige Dinge zu beachten, wenn der Film gut werden soll. 
In diesem Seminar werden aus vorliegenden Fotos und Videos kurze Videofilme für die gewerkschaftliche Öffentlichkeitsarbeit produziert. Dabei diskutieren wir über Kriterien für eine Nutzung von Fotos und Videos für gewerkschaftliche Aktionen und Kampagnen . Wir lernen, wie man Filme  am PC mischneidet und nachvertont und schließlich die Filme ins Internet hoch lädt. 

Freitag 24. Januar  – Samstag 25. Januar 2020 
Seminarzeiten: Freitag 16 – 20 Uhr |  Samstag 10 – 17 Uhr 
Bremen, DGB-Haus, Bahnhofsplatz  22 – 28 
Leitung: Frank Hasenbein, GEW-Bildungsreferent und          
Katharina Krieger, GEW-Organisationsreferentin
kostenlos für GEW-Mitglieder incl. Verpflegung 

Mehr Infos: Frank Hasenbein, Referent für gewerkschaftliche Bildungsarbeit 
Tel. 040 - 41463319, E-Mail: hasenbein [at]gew-hamburg [dot] de 

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
DGB-Haus | GEW Sitzungszimmer
Bahnhofsplatz
28195 Bremen
Teilnahmebeitrag
kostenlos für GEW-Mitglieder
Anmeldeschluss
13.01.2020
 Routenplaner
Kontakt
Bettina Siemers
Sekretariat
AdresseBahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon: 0421-33764-32
Referent_innen
Frank Hasenbein
Gewerkschaftliche Bildung
Telefon: 040 41463319
Katharina Krieger
Organisationsreferentin
AdresseBahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Mobil: 0174 9722737