Zum Inhalt springen

Schule unter sozialer Benachteiligung

Querschnittsaufgabe aller Bremer Ressorts und grundlegende Herausforderung Bremer Landespolitik

Ein Bündnis aus 17 Interessensvertretungen, Initiativen und Verbänden vereint die Sorge, dass Bremer Bildung in der derzeitigen Form nicht annähernd den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Wir befürchten einen Kollaps, wenn nicht sehr zeitnah eine Änderung der Bedingungen erfolgt. Dieses Bündnis forderte einen Runden Tisch Bildung mit Beteiligung der Ressortspitzen Gesundheit, Soziales, Finanzen und Bildung unter Federführung des Bürgermeisters. Es bildete sich daraus ein Gremium „Runder Tisch Bildung“ allerdings nur im Bereich des Ressorts Kinder und Bildung, welcher von einem Großteil der Bündnispartner abgelehnt wird.

Wir sind der Auffassung, dass Inklusion und Bildung nur mit einem klaren Bekenntnis auf allen gesellschaftlichen Ebenen und damit im Zusammenwirken aller Ressorts bzw. aller politisch Handelnden gelingen kann. Die derzeitigen und zu erwartenden Herausforderungen, vor denen das Bremer Bildungssystem steht, machen es erforderlich, umgehend zu gemeinsamer Verantwortung zu kommen und für auskömmliche Ressourcen einzutreten. Nur so kann es uns gelingen eine gute Bildung und Bildungsgerechtigkeit zu retten. Flankierend zum „Runden Tisch Bildung“ möchten wir das Augenmerk besonders auf die schon seit langem erwartete Zusammenarbeit der Ressorts hinwirken. Gerade unter dem Sparzwang des Bremer Haushalts sind durch echte, vertraglich hinterlegte Kooperationen der Ressorts Synergien zu erwarten.

Um unser Anliegen zu verdeutlichen, laden wir zu einer Veranstaltung ein:

Schule unter sozialer Benachteiligung

Impulsvortrag:

  • Nachhaltig benachteiligt: Wie Kinderarmut Schule macht! |  von Prof. Dr. Stephan Ellinger Uni Würzburg 
     

Nach dem Impulsvortrag von Herrn Prof. Dr. Ellinger von der Universität Würzburg folgt eine Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus den Bereichen Soziales, Inneres, Kultur, Finanzen, Gesundheit und Bildung, um den Zusammenhang von Bildung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts zu verdeutlichen.

Als Gäste im Publikum sind alle Delegierte aus allen Deputationen, die Senator:innen der Ressorts Finanzen, Inneres, Gesundheit, Soziales und Bildung sowie die Senatskanzlei und der Bürgermeister geladen. Medien- und Pressevertretungen sind während der Veranstaltung ausdrücklich erwünscht.

veranstaltet von: 

ZEB (Zentraler Elternbeirat Bremen) | vds (Verband Sonderpädagogik Landesverband Bremen e.V.) | Schulleitungsvereinigung Bremen e.V. | GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bremen) | Eine Schule für Alle e.V. < Grundschulverband Landesgruppe Bremen | Personalrat Schulen Bremen | Bildungswende JETZT! | GSV (Gesamtschüler:innenvertretung Bremen) | Landesverband Bremen im Ganztagsschulverband e.V. | LAG Sozialarbeit Bremen | VLB (Interessenvertretung Beschäftigte Berufliche Schulen) | Bremer Philologenverband | BAK  (Lehrerbildung Landesverband Bremen) | Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen Landesgruppe Bremen | DGS (Deutsche Gesellschaft für Sprache Landesgruppe Bremen) | Initiative ins Handeln kommen

Termin
Veranstaltungsort
Oberschule am Leibnizplatz | Aula
Schulstraße 24
28199 Bremen
 Routenplaner