Perspektiven einer nachhaltigen Arbeitsmarktpolitik für Bremen
Eine Podiumsdiskussion, veranstaltet von der Arbeitnehmerkammer BremenDie Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik gestalten sich schwierig - und das in einer Phase wirtschaftlicher Rezession, stagnierender Beschäftigungsentwicklung und zunehmender Arbeitslosigkeit. Auf die vom Bundesgesetzgeber beschlossenen Kürzungen im SGB II-Bereich mit Auswirkungen insbesondere auf die öffentlich geförderte Beschäftigung folgten Einschnitte im Bereich der ESF-geförderten Projekte. Diese treffen Träger, deren Beschäftigte und die soziale Infrastruktur - im besondere Maße aber die Menschen, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind. Die Rückkehr zu einer strategischen und zielgerichteten Planung der Landesarbeitsmarktpolitik ist daher wichtiger denn je.
Wir sprechen mit Landespolitikerinnen, Expert*innen aus Wissenschaft und Fachpraxis und allen Interessierten über folgende Fragen:
- Welche Zielgruppen sind besonders von Kürzungen betroffen?
- Droht die Kürzung weiterer arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen und was bedeutet das für Beschäftigte im Land Bremen?
- Zudem stellt die Transformation neue Anforderungen an die Beschäftigten: Welche arbeitsmarktpolitischen Handlungsbedarfe ergeben sich daraus?
- Wie kann eine nachhaltige arbeitsmarktpolitische Strategie gestaltet werden?
Impulsvorträge
- Prekäre Lagen geflüchteter Beschäftigter: PD Dr. Peter Birke, SOFI Göttingen
- Teilhabe Fehlanzeige - Beschäftigungsperspektiven langzeitarbeitsloser Menschen: Dr. Alexandra Krause, Arbeitnehmerkammer
Podiumsdiskussion
- Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
- Dr. Henrike Müller, Vorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft
- Sigrid Grönert, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft
- Birgitt Pfeiffer, Vorständin des Paritätischen Bremen
- Peer Rosenthal, Hauptgeschäftsführer der Arbeitnehmerkammer
Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind! Wenn Sie Ihre Fragen und Ideen einbringen möchten, kommen Sie gerne schon früher vorbei.
Wir sind ab 15:30 Uhr vor Ort und tauschen uns gerne mit Ihnen aus
Rückfragen und weitere Informationen zur Veranstaltung:
Dr. Alexandra Krause
Referentin für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Telefon: 0421/36301-972 | a.krause [at] arbeitnehmerkammer [dot] de
Um verbindliche Anmeldung bis zum 28.03.2025 wird gebeten
Um Anmeldung wird gebeten bei: Dr. Alexandra Krause, Arbeitnehmerkammer Bremen, a.krause [at] arbeitnehmerkammer [dot] de
oder über unsere Webseite
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Kultursaal Arbeitnehmerkammer
Bürgerstraße 1
28195 Bremen