Zum Inhalt springen

Meine Daten gehören mir!

Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um - und auch unser privates Leben.

Meine Daten gehören mir

Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um – und auch unser privates Leben. Ist Privatsphäre heute ein überholtes Konzept? Wie bewege ich mich im Internet in Anbetracht der zunehmenden Datenspeicherung und Überwachung durch Unternehmen und Regierungen? Können wir unsere Daten überhaupt schützen? Und wenn ja:  wie funktioniert das?

In diesem Seminar können die Teilnehmenden praktisch lernen, wie sie Daten auf ihrem Computer und im Internet schützen. Neben Grundlagen der Computersicherheit werden Methoden zum spurenarmen und möglichst sicheren Surfen im Internet behandelt und praktisch angeleitet.

Dabei geht es z.B. um

  • Browser inkl. Einstellungen, Zusatzprogramme und Suchmaschinen,
  • Online-Banking und Bezahlmethoden,
  • Betriebssysteme, Antiviren-Programme und Firewalls,
  • Sichere Passworte und Passwort-Safes,
  • WLAN,
  • Verschlüsselung von Daten und E-Mails.

Das Internet vergisst nie, die Politik reagiert langsamer als die Datenindustrie und wer weiß, was in 5-10 Jahren erwünscht und unerwünscht ist.

Bitte das eigene Notebook mitbringen!

Aus aktuellem Anlass wird es auch um Corona und Datenschutz gehen.

Bitte das eigene Notebook mitbringen!

Samstag 6. Mai 2023, 11 – 17 Uhr

Bremen, DGB-Haus, Bahnhofsplatz 22-28

Leitung: Sabine Friedrichsen

Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20€)

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
GEW Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Teilnahmebeitrag
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht Mitglieder 20€)
 Routenplaner