Konferenzrechte – Was ist möglich, um Einfluss zu nehmen? in Bremerhaven 25.11.2025
Fortbildung für Kolleg:innen an Bremerhavener SchulenKonferenzrechte – Was ist möglich, um Einfluss zu nehmen?
Konferenzen sind ein wichtiges Gremium zur Gestaltung des Schullebens. Nur wer Rechte kennt, kann sie auch wahrnehmen. Das Seminar Konferenzrechte bietet eine Einführung in die individuellen, kollegialen und institutionellen Rechte.
Themen:
- Rechtliche Grundlagen auf Basis des neuen Bremer Schulverwaltungsgesetzes.
- Möglichkeiten und Grenzen von Gesamt- und Schulkonferenz.
- Wer ist stimmberechtigt?
- Welche Entscheidungsbereiche umfasst die Konferenz?
- Wie erfolgt die Festlegung der Tagesordnung? Was ist zu beachten?
- Wie ist mit geheimen Abstimmungen umzugehen?
- Alternative Handlungsmöglichkeiten bei Konflikten in den Konferenzen.
Zudem sollen aktuelle Probleme und Themen aus der Schule analysiert werden. Im Anschluss können konkrete „Projekte“ für die Konferenz entwickelt, sowie bei Bedarf ihre Durchsetzungsmöglichkeiten und den Umgang mit Behinderungen und Konflikten in der Konferenz besprochen.
Dienstag 25. November 2025, 9 – 16 Uhr
Bremerhaven, Gewerkschaftshaus, Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31b
Leitung: Frank Zylinski, Christian Dierbach (GEW-Fraktion PR-Schulen Bremen)
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht Mitglieder: 20 €)
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Gewerkschaftshaus Bremerhaven
Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31B
27576 Bremerhaven
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht Mitglieder: 20 €)
- Anmeldeschluss
- 24.11.2025