Grundschultag 2025 in Bremerhaven
Grundschultag 2025: Auf den Anfang kommt es an!Manch' kritischer Geist mag bei diesem Motto für den Grundschultag 2025 ein wenig an Originalität vermissen. Zugegebenermaßen ist es in der Geschichte pädagogischer Veranstaltungen in Bremerhaven nicht die erste mit einem Titel in diesem Tenor.
Aber dennoch: Kaum eine Untersuchung zu den (Schul-)Leistungen von Kindern und Jugendlichen, keine Studie zur sozialen Situation der nachwachsenden Generation und auch kein Forschungsdesign zu ihrer psychischen Verfassung kommt ohne einen Verweis auf die frühen Jahre aus.
Dies gilt für die Analyse wie für die abgeleiteten Maßnahmen.
„Der Anfang" bleibt damit dramatisch aktuell. Gerade wenn der Schulanfang betrachtet wird, drängt sich ein Untertitel nahezu auf:
Sie sind, wie sie sind!
Junge Menschen also in ihrer eigenen Persönlichkeit.
Der Grundschultag 2025 bringt diese Komponenten zusammen, den Anfang und die Entwicklungsvielfalt. Nach einem einleitenden Referat, welches über Forschungsergebnisse zum Thema berichtet, bieten wir eine Workshoppalette an, die einem weiten Bildungsbegriff gerecht werden will.
Instrumentelle Kenntnisse und Fähigkeiten haben ihren Stellenwert. Lesen, Schreiben und Rechnen entfalten aber erst dann ihre ganze Kraft, wenn es gelingt, mit ihrer Hilfe die Welt zu entschlüsseln. Dazu ermöglichen wir in den Workshops eine Reihe verschiedener Zugänge.
Von Anfang an sollen die Kinder, ihre Individualität achtend, mit vielen Phänomenen Bekanntschaft schließen, sei es aus den Bereichen Kunst und Sport oder aber aus denen der Sprache und der Natur.
Als Veranstalter wünschen wir den Teilnehmenden ein ganzes Bündel an Anregungen, um sich dem Einstieg in das schulische Lernen mit Erfolg widmen zu können.
Das Plarıungsteam der GEW Bremerhaven
Der Grundschultag ist eine Kooperationsveranstaltung des Schulamts, Abt. für Schulentwicklung und Fortbildung (SEFO), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und des Zentralelternbeirats Bremerhaven (ZEB).
Hinweise:
Veranstaltungsort: Fritz-Reuter-Schule, Braunstr. 5, 27574 Bremerhaven
Die Veranstaltung startet in der Aula der Schule.
Für die Mittagspause bieten wir belegte Brötchen und Obst sowie Getränke gegen eine Spende an.
Aufgrund der teilweise begrenzten Plätze in den Workshops ist eine Anmeldung zwingend erforderlich!
Bitte melden Sie sich bis zum 12.03.2025 zu dem Eröffnungsvortrag und einem Workshop über das Kursverwaltungssystem der SEFO an.
Sie erhalten dann per Mail eine Rückmeldung, ob Sie am ausgewählten Angebot teilnehmen können.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Fritz-Reuter-Schule
Braunstr. 5
27574 Bremerhaven
- Teilnahmebeitrag
- nur für GEW-Mitglieder, kostenlos
- Anmeldeschluss
- 12.03.2025
20148 Hamburg