Gendersensibles Unterrichten
Seminar für Kolleg:innen aus Bremen, Hamburg und Schlweswig-HolsteinGendersensibles Unterrichten
Schule spiegelt im Kern unsere diverse Gesellschaft wider und hat den klaren Auftrag, Vielfältigkeit erkennbar zu machen und dadurch die Schulkultur mit unseren diversen Schüler*innen und auch Kollegien sichtbar zu machen und zu stärken. Mit dem Seminar möchten wir uns gemeinsam dem Thema Diversität an Schule am Beispiel von geschlechtergerechter Schule und Schulentwicklung annähern und Wissen hierüber vertiefen.
Im Seminar werden wir uns zunächst mit den vorgegebenen Grundlagen wie bspw. dem Dritten Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm, einzelnen Bildungsberichten oder den neuen Hamburger Bildungsplänen mit ihren Leitlinien befassen, um zu möglichen konkreten Handlungsfeldern an unserer Schule zu gelangen. Danach nutzen wir dieses fundierte Grundlagenwissen, um mögliche einzelne Arbeitsfelder und Ideen zur gelingenden und verankerten geschlechtergerechten Schulkultur an unserer Schule zu entwickeln. Hierbei dienen u.a. Beispiele aus guter Praxis von Hamburger Schulen, die diesbezüglich bereits in der gelingenden Entwicklung sind.
Annette Nordhoff moderiert und leitet schon seit langer Zeit Veranstaltungen zum Thema Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit in der Hamburger Bildungslandschaft. Hierbei bringt sie sowohl ihre langjährige Erfahrung als Gymnasial- und Beratungslehrerin, als auch aus dem BBZ (Bildungs- und Beratungszentrum Pädagogik bei Krankheit/ Autismus) mit ein. Zudem ist sie ausgebildete Systemische Beraterin und freie Trauerrednerin.
Donnerstag 25. September 2025, 16.30 – 19.30 Uhr
Hamburg, Curiohaus, Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg
Leitung: Annette Nordhoff
Kostenlos für GEW-Mitglieder, Nicht-Mitglieder 20,- €
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Hamburg, GEW-Geschäftsstelle
Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder, Nicht-Mitglieder 20,- €
- Anmeldeschluss
- 16.09.2024