Gefühlsintensive Kinder verstehen und begleiten - Zusatzseminar
Online-Seminar | leider ausgebucht :-(
Wie impulsive Kinder an ihren starken Gefühlen wachsenWegen des enormen Interesses an diesem Seminar im April, bieten wir einen zusätzlichen Termin im November an.
Immer wieder begegnen uns im Arbeitsalltag Kinder, die besonders "anstrengend und schwierig" scheinen. Sie reagieren empfindlich auf äußere Reize, haben Schwierigkeiten mit Übergängen und/oder äußern Gefühle wie Freude, Trauer und Wut besonders stark und ausdauernd. Während wir die Ursachen für dieses intensive Verhalten meist im Familiensystem suchen und Kindern "Verzogenheit" attestieren, wird eines oftmals außer Acht gelassen: Wie sensibel ein Kind reagiert und wie es sich verhält, ist zu einen großen Teil auch von hirnchemischen Prozessen bestimmt. So wird nach Autorin Nora Imlau rund jedes 7. Kind als sogenanntes "gefühlsstarkes Kind" geboren. In diesem Workshop lernen wir biologische Hintergründe von Gefühlen kennen, um so ein tieferes Verständnis für Kinder mit einer intensiven Gefühlswelt zu erlangen. Anhand dieser Informationen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, wie wir im Arbeitsalltag kritische Situationen vermeiden und bei starken Gefühlsäußerungen z.B. Wutanfällen so reagieren, dass Beziehungen gestärkt statt gestört werden.
Dienstag, 7. November 2023 - 18:30 bis 20:00
Online Seminar
Leitung: Jette Buettler
Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20 €)
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Online
Online
- Teilnahmebeitrag
- Kostenlos für GEW-Mitglieder (Nicht-Mitglieder: 20 €)
- Anmeldestatus
- ausgebucht
- Anmeldeschluss
- 02.10.2023

20148 Hamburg