Zum Inhalt springen

Arbeitskreis der Seniorinnen und Senioren - November 2023

Informationsfahrt nach Brüssel zum Europäischen Parlament

16 Kolleginnen und Kollegen aus dem AK Senior:innen der GEW Bremen, die auf Einladung von Dr. Joachim Schuster (SPD), Mitglied des Europäischen Parlaments, die Gelegenheit hatten, sich in Brüssel und insbesondere im Europa-Viertel umzusehen, machten sich also vom 13.11.2023 bis zum 15.11.2023 auf den Weg dorthin.
Zunächst einmal gab es kurz nach unserer Ankunft eine Stadtführung, zu Fuß wohlgemerkt - eine Erholung nach der langen Busfahrt!

Anhand der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt erhielten wir vom sehr guten Stadtführer einen kleinen Einblick in die Geschichte der belgischen Hauptstadt. Höhepunkt war der Grote Markt/Grand Place (nicht nur Belgien, sondern auch Brüssel ist zweisprachig!), ein sehr beeindruckender Platz mit dem alten Rathaus und vielen weiteren schönen Gebäuden. In einem historischen Restaurant ("Chez Leon") ganz in der Nähe fand dann das gemeinsame Abendessen mit Joachim Schuster statt.

Der eigentliche Höhepunkt der Fahrt war aber am nächsten Tag der Besuch des Europäischen Parlaments. Nach umfangreichen Sicherheitskontrollen und einem informativen Vorgespräch hatten wir dann Gelegenheit, mit unserem "Gastgeber" ausführlich über die Arbeit der Europa-Abgeordneten, die Bedeutung des Europäischen Parlamentes für die Politik in Deutschland, über spezielle Probleme der EU wie Landwirtschaft und Lobbyismus sowie über vieles mehr zu sprechen. Nach einem Besuch des Plenarsaals und einem Imbiss im Parlaments-Restaurant wurden wir von einem Mitarbeiter der sozialdemokratischen Gruppe über die Arbeit des "Ausschusses der Regionen" aufgeklärt. Im AdR sitzen Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Regionen (aus Deutschland z. B. Oberbürgermeister:innen, Landrät:innen, auch einige Landesminister:innen). Der Ausschuss ist unabhängig vom Parlament, arbeitet ihm aber auch zu und gibt Anregungen.

Auch das heutige Abendessen fand direkt auf dem Grote Markt/Grand Place statt, diesmal bei "La Rose Blanche" im Obergeschoss mit einem grandiosen Ausblick über den Platz.

Bevor es wieder nach Hause ging, mussten wir natürlich noch die Vertretung der Freien Hansestadt Bremen bei der EU besuchen, die in einer Art Reihenhaus, vergleichbar mit einem "Bremer Haus", residiert. Im Vergleich zu den sonstigen Gebäuden der EU, den Botschaftsgebäuden, aber auch zu den übrigen Ländervertretungen (insbesondere der bayerischen!) arbeitet die bremische Vertretung in recht bescheidenen Räumlichkeiten.

Im Besuchsprogramm durfte das Haus der Europäischen Geschichte nicht fehlen, das die Entwicklung unseres Kontinents bis hin zur heutigen Gestalt der Europäischen Union sehr anschaulich darstellt.

Mit typischen belgischen Pommes frites (den besten der Stadt natürlich!) im Bauch und den vielen Eindrücken im Kopf traten wir dann die Rückreise nach Bremen an.
Danke an Joachim Schuster und unseren Reiseleiter Sebastian Schmugler!

Beginn
Ende
Kontakt
Yasemin Kilic
Sekretariat
AdresseBahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon: 0421-33764-0