Zum Inhalt springen

Arbeitskreis der Seniorinnen und Senioren - 2025/März

KETAAKETI – Selbstbestimmte Wege aus der Armut – Weltweit

„Nach Berechnungen der Weltbank leben weltweit rund 700 Millionen Menschen in extremer Armut, das heißt, sie verfügen über weniger als 2,15 US-Dollar pro Tag. Betrachtet man Armut mehrdimensional, sind sogar 1,1 Milliarden Menschen betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt der Multidimensional Poverty Index (MPI) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP). Er misst, wie stark ein Haushalt unter Entbehrungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Lebensstandard leidet.
Als eines der größten Probleme der Gegenwart geht Armut uns alle an: In unserer politisch und wirtschaftlich eng verflochtenen Welt müssen die Ursachen von Armut auf allen Ebenen und in gemeinsamer Verantwortung hinterfragt werden. Zudem sind die Folgen von Armut nicht nur in den besonders betroffenen Ländern, sondern auch bei uns zu spüren. Der Einsatz gegen Armut und für bessere Lebensbedingungen weltweit ist daher eine der wichtigsten Aufgaben der internationalen und auch der deutschen Entwicklungsagenda.“
(Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit).

Bei unserem Treffen berichten Herr König, Herr Weid und Frau Boehme über ihre Tätigkeiten in „KETAAKETI“.
Danach können wir unsere Fragen und Anregungen in Kleingruppen besprechen und hinterher wie gewohnt
im Arbeitskreis diskutieren und auswerten.

Schonmal vormerken - die Treffen in 2025:

jeweils dienstags
13. Mai 2025 | 3. Juni 2025 | 9. September 2025 |  11. November 2025  9. Dezember 2025| 13. Januar 2026

Termin
Veranstaltungsort
DGB-Haus | Bremen
Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
 Routenplaner
Kontakt
Yasemin Kilic
Sekretariat
AdresseBahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon: 0421-33764-0