Zum Inhalt springen

Antifeminismus und Anti-Genderismus – Umgangsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis

Eine Fortbildung für Pädagog:innen

Antifeminismus und Anti-Genderismus

Antifeminismus - eine Ideologie, die sich klar gegen Gleichstellung sowie geschlechtliche und sexuelle Vielfalt richtet, demokratische Grundwerte gefährdet und sich oftmals in Form von Hetze und gezielten Angriffen zeigt. Doch warum ist Antifeminismus nicht nur eine Bedrohung für „den Feminismus“, sondern auch für die Pädagogik? Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Antifeminismus? Wann sprechen wir von Antifeminismus und wann von Anti-Genderismus? Was bedeuten die Entwicklungen für die pädagogische Praxis, warum müssen wir sie ernst nehmen und vor allem: was können wir tun?

Ausgehend von eigenen Erfahrungen und Anliegen der Teilnehmenden vermittelt die Veranstaltung Grundlagenwissen zu den genannten Phänomenen und stärkt durch gezielte Übungen die Handlungskompetenz.

Konkrete Inhalte der Veranstaltung:

  • Begriffsklärungen: Antifeminismus und Anti-Genderismus
  • Beispiele für Antifeminismus und Anti-Genderismus in pädagogischen Kontexten
  • Antifeminismus und Anti-Genderismus als Hürde in der Implementierung geschlechtersensibler Pädagogik und sexueller Bildung
  • Umgangsmöglichkeiten und Argumentationsstrategien

Donnerstag 6. November 2025, 17 – 19.30 Uhr 

Online Seminar mit Zoom
Leitung: Fabienne Fröhlich

Kostenlos für GEW-Mitglieder

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Online
Online
Teilnahmebeitrag
Kostenlos für GEW-Mitglieder
Referent_in
Frank Hasenbein
Referent für gewerkschaftliche Bildung im GEW-Nordverbund
AdresseGEW Hamburg - Rothenbaumchaussee 15
20148 Hamburg
Telefon: 040-414633-19