AG Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bildungseinrichtungen
Strategien zum besseren Gesundheitsschutz
Thema: Beurteilung psychischer Belastungen in Schulen. Stand, Wirkungen und PerspektiveAnfang 2022 trafen sich erstmals Interessierte für die neue GEW Arbeitsgruppe Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bildungseinrichtungen.
Die Einhaltung und Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist eine wichtige gewerkschaftliche Aufgabe. Es geht um gute Arbeitsbedingungen, um die Minimierung krankmachender Belastungen. Daher ist es aus unserer Sicht angezeigt, sich mit diesen Themen näher zu beschäftigen.
Als Schwerpunkte zukünftiger Aktivitäten wurden unter anderem herausgearbeitet:
- Die Erstellung prägnanter und handlungsorientierter Broschüren, wie z.B. über Lärm und Akustik oder der Entgrenzung von Arbeitszeiten. Somit soll dem zumeist individualisierten Umgang mit gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen die Aufklärung über Rechte und Normen des Gesundheitsschutzes entgegengesetzt werden.
- Die Konkretisierung gewerkschaftlicher Forderungen nach der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist ein weiteres Thema. Hier spielen insbesondere die inhaltliche und strukturelle Etablierung kontinuierlicher Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung (insbesondere psychischer Belastungen) für jede Bildungseinrichtung eine zentrale Rolle.
- Perspektivisch ist die Durchführung eines Fachtages zum Thema angedacht. Wie das Beispiel der Hamburger GEW zeigt, dazu beitragen kann den Arbeits- und Gesundheitsschutz stärker in den Fokus zu rücken.
Diese Projekte sollen möglichst in Abstimmung mit dem Personalrat entwickelt und umgesetzt werden.
GEW-Gruppe Gesundheitsschutz in Bildungseinrichtungen
nächstes Treffen:
22. November 2022 von 16:00 - 18:00 in der GEW Geschäftsstelle / Sitzungsraum
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
DGB Haus Bremen | Sitzungszimmer der GEW
Bahnhofsplatz 22 - 28
28195 Bremen