Zum Inhalt springen

Sondervermögen für Bildung - jetzt!

GEW begrüßt Runden Tisch und bekräftigt Forderung nach Sondervermögen

In dieser Woche soll in der Bürgerschaft der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen werden. Wir rufen die Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft auf, endlich den Mut zu zeigen und sich ernsthaft für Bildung einzusetzen.

Das bedeutet, dass Bildung endlich Priorität eingeräumt werden muss. Es ist an der Zeit, sich von den bloßen Lippenbekenntnissen zu verabschieden und den Bildungshaushalt signifikant aufzustocken, 

sagt GEW-Landesprecherin Elke Suhr. 

Die GEW begrüße den von Bildungssenatorin Aulepp angekündigten runden Tisch zur Bildung. Dabei muss aber auch über die Rahmenbedingungen gesprochen werden, erklärt Landesprecherin Ramona Seeger: 

Auch wenn der Haushalt für 2025 sicher schon beschlossen ist, wenn der Runde Tisch das erste Mal tagt, so zeigt das Beispiel des Sondervermögens für die Transformation des Stahlwerks, dass ein Sondervermögen auch im laufenden Haushaltsjahr beschlossen werden kann.

Im anlaufenden Bundestagswahlkampf fordert die GEW von den Parteien ein klares Bekenntnis zu einem Sondervermögen für Bildung, zu einer größeren finanzpolitischen Verantwortung des Bundes für die Bildung und für ein Kooperationsgebot statt eines -verbots für Bund und Länder für di Bildungsfinanzierung im Grundgesetz. 
Gerade in Zeiten von Krisen und sinkenden Steuereinnahmen ist es wichtig in Bildung zu investieren, begründet der dritte im Team der GEW-Landessprecher Fabian Kinz die Forderungen: 

Bildung schafft die Grundlagen dafür, Krisen demokratisch und solidarisch zu bewältigen. Gute Bildung eröffnet Handlungsspielräume, schafft Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Wohlstand.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und vertritt bundesweit rund 280.000 Mitglieder, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten. Die Bildungsgewerkschaft GEW ist mit gut 5.000 Mitgliedern der größte Interessenverband im Bildungsbereich des Landes Bremen. 

Für Nachfragen stehen zur Verfügung:
Ramona Seeger - 0160 – 975 330 63  |  Fabian Kinz - 0160-91053099 und Elke Suhr | Landesvorstandssprecher*innen der GEW Bremen

Kontakt
Ramona Seeger
Landesvorstandssprecherin
Adresse Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon:  0421-33764-0
Kontakt
Fabian Kinz
Landesvorstandssprecher
Adresse Bahnhofsplatz 22-28
28195 Bremen
Telefon:  0421-33764-0
Kontakt
Elke Suhr
Landesvorstandssprecherin
Adresse Hinrich-Schmalfeldt-Str. 31 B
27576 Bremerhaven
Telefon:  0471-94135-40