Zum Inhalt springen

Beschäftigte an Grundschulen

Die Grundschule - Eine Schule für alle!

Damit das gelingen kann, brauchen wir zusätzliches Fachpersonal, denn Bildung muss bedarfsgerecht ausgestattet sein. Trotzdem sind die Schulen weiterhin drastisch unterfinanziert! Dies führt zu immer höherer Arbeitsbelastung aller im Bildungsbereich Beschäftigten, gefährdet ihre Gesundheit - und in der Konsequenz die Qualität ihrer Arbeit. Nur mit besseren Arbeitsbedingungen und weit mehr demokra­tischer Beteiligung der Betroffenen können die Aufgaben gut bewältigt werden. Die GEW tritt mit ihren über 5000 Mitgliedern in Bremen für diese besseren Bedingungen ein!

Als GEW haben wir uns in der Vergangenheit immer wieder für bessere Arbeitsbedingungen an den Grundschulen eingesetzt, z.B.

  • für die bessere Ausstattung von Ganztagsschulen
  • für die Absenkung der Unterrichtsverpflichtung um mindestens zwei Stunden
  • für die Erhöhung der Leitungsstunden und eine bessere Eingruppierung der Schulleitungen
  • für die Verringerung der Dokumentationsverpflichtungen
  • für die Abschaffung von Vergleichsstudien ohne Nutzen
  • für eine adäquate Vertretungsreserve
  • für kleinere Klassen und Doppelbesetzungen

Einiges haben wir schon erreicht: Z.B. A13 für alle und eine Stundenentlastung an 15 Grundschulen! Trotzdem bleibt noch viel zu tun!

Wir in den Grundschulen schaffen wichtige Grundlagen für das miteinander Leben und Lernen – dafür brauchen wir eine bessere Ausstattung mit qualifiziertem Personal, anregende Räume und Material! Schule gelingt nur gemeinsam mit allen Beteiligten. Deshalb müssen alle Beschäftigten der multiprofessionellen Grundschulteams bei Entscheidungen mit einbezogen werden! Die Absenkung der Unterrichtsverpflichtung ist dringend notwendig, um ausreichend Team- und Besprechungszeiten sicherzustellen! Neue Aufgaben und Anforderungen können nur bei entsprechender Entlastung an anderer Stelle erfüllt werden!

Alle Grundschulen brauchen

  • mehr Personal und zukunftsweisende Konzepte, damit die Inklusion und die Integration von Flüchtlingskindern gelingen
  • mehr sozialpädagogische Fachkräfte
  • mehr Sonderpädagogikstunden entsprechend dem Bedarf, mindestens aber wie an den Oberschulen
  • zusätzliches Fachpersonal für Logopädie, psychologische Betreuung, DAZ-/DAF-Unterricht, ...!

DAGMAR REINKENSMEIER

MIRKO KRAFT

BARBARA SCHÜLL

KOLJA GLATTHOR

PETRA KUMM

SUSANNE BRUNSWICK

BRITTA WÖHLERT

TORSTEN SCHELER

Was wir tun!

  • Offensiv als starker Personalrat für eure berechtigten Interessen eintreten und für deren Durchsetzung kämpfen
  • In Personalversammlungen eure Anliegen aufnehmen, unterstützen und gegenüber dem Arbeitgeber für deren Realisierung eintreten
  • Unterstützung in Konferenzen zur Umsetzung von Forderungen „vor Ort“ geben
  • Begleitung in Dienst- Konflikt- und BEM-Gesprächen anbieten
  • Individuelle Beratungen durchführen
  • Eure Gefährdungsanzeigen auf den Weg bringen

Darum: Am 18. März GEWählen!

weitere GEW-Kandidat*innen

ohne Bild:

Beamt*innen:

  • Fabian Surrey | GS An der Stader Straße
  • Kerstin Wenzel, GS Farge-Rekum