Pädagogische Mitarbeiter*innen
Warum brauchen wir eine starke GEW im Personalrat?
Die GEW setzt sich dafür ein, dass die 2011 abgeschlossene Dienstvereinbarung (DV) zu den Arbeitsbedingungen der pädagogischen Mitarbeiter*innen umgesetzt, eingehalten und weiter entwickelt wird. Den Kolleg*innen ist eine Existenz sichernde sozialversicherungspflichtige Tätigkeit anzubieten.
Wir brauchen weiterhin die berufsbegleitende Qualifizierung zum/r Erzieher*in. Dies bedeutet berufliche und finanzielle Absicherung!
Durch Aktionen hat die GEW das Thema „Leiharbeit an Schulen“ in die Öffentlichkeit gebracht. Die Behörde kommt an diesem Thema nicht mehr vorbei! Wir werden uns weiter dafür stark machen, dass Regeltätigkeiten an Schulen nicht über Schulvereine abgedeckt, sondern stattdessen Beschäftigungsverhältnisse bei der Senatorin für Kinder und Bildung geschaffen werden. Damit tragen wir zur Umsetzung der „Bremer Erklärung zu fairen Beschäftigungsbedingungen“, die vom Gesamtpersonalrat und dem Senat unterzeichnet wurde, bei!
Weitere wichtige Themen sind nach wie vor der Vertretungsunterricht durch pädagogische Mitarbeiter*innen sowie eine einheitliche Regelung bei Krankheit im Urlaub. Außerdem wird sich die GEW im Personalrat für eine angemessene Teilzeitregelung für Pädagogische Mitarbeiter*innen einsetzen.

Andrea Köster

Annkathrin Weihe

Barbara Schüll

Irmgard Ostersehlte

Bianca Berger
Was wir tun!
- Offensiv als starker Personalrat für eure berechtigten Interessen eintreten und für deren Durchsetzung kämpfen
- In Personalversammlungen eure Anliegen aufnehmen, unterstützen und gegenüber dem Arbeitgeber für deren Realisierung eintreten
- Unterstützung in Konferenzen zur Umsetzung von Forderungen „vor Ort“ geben
- Begleitung in Dienst- Konflikt- und BEM-Gesprächen anbieten
- Individuelle Beratungen durchführen
- Eure Gefährdungsanzeigen auf den Weg bringen