Beschäftigte an Oberschulen
Für die Oberschulen fordern wir:
- Eine angemessene personelle Unterrichtsversorgung die den realen Bedarfen tatsächlich entspricht. Die derzeitige durchschnittliche Unterrichtsversorgung an Schulen von 98% ist völlig unzureichend und geht zulasten der Gesundheit der Beschäftigten.
- Keine Auflösung von Doppelbesetzungen, damit alle Schüler*innen ihr Recht auf Förderung tatsächlich in vollem Umfang bekommen und die Standards für den Unterricht eingehalten werden können. Deshalb brauchen wir eine besondere Vertretungsreserve von Sonderpädagog*innen, die den fachlichen Ausfall tatsächlich auffängt. Außerdem müssen genügend Differenzierungsräume vorhanden sein bzw. neu geschaffen werden, um guten differenzierten Unterricht durchführen zu können.
- Mehr Schulsozialarbeit an den Oberschulen. Trotz stetig steigendem Förder- und Betreuungsbedarf gibt es eine völlig unzureichende personelle Ausstattung im Bereich der Schulsozialarbeit. Durch die Aufgaben der Inklusion, der Flüchtlingsbeschulung und -integration steigt der Bedarf weiter und muss dauerhaft abgesichert werden.
- Konzepte zur Flüchtlingsbeschulung. Es fehlen zukunftsweisende Konzepte zur Integration der Flüchtlingskinder in den Regelunterricht. Deshalb fordern wir eine Absenkung der Klassenfrequenzen und eine angemessene, verlässliche personelle Ausstattung der Vorkurse. Ein langfristig angelegtes Sprachförderprogramm muss im Schulalltag verankert werden.
- Die Belegung von Turnhallen muss ein Ende haben. Auch weil gerade der Sportunterricht als integratives Mittel notwendig ist.
- Planungssicherheit für Oberschulen mit Oberstufen. Den Schulen fehlt es oft an einer transparenten Planung. Das führt zu Profilstreichungen an den einen und Neueröffnungen an anderen. Hier bedarf es einer regelmäßigen, gemeinsamen Absprache mit den Schulen. Die Eröffnung neuer Oberstufen wäre ein Fehler, stattdessen müssen die bestehenden Oberstufen gesichert werden.

Gertrud Büter

Michal Myrcik

Matthias Wirth

Mariam Leithe-Akhazan

Kerstin Murken

Sibylle Wohlfeil

Sabine Faust

Ina von Boetticher

Frank Zylinski

Timo Daberkow

Monika Eichmann
Was wir tun!
- Offensiv als starker Personalrat für eure berechtigten Interessen eintreten und für deren Durchsetzung kämpfen
- In Personalversammlungen eure Anliegen aufnehmen, unterstützen und gegenüber dem Arbeitgeber für deren Realisierung eintreten
- Unterstützung in Konferenzen zur Umsetzung von Forderungen „vor Ort“ geben
- Begleitung in Dienst- Konflikt- und BEM-Gesprächen anbieten
- Individuelle Beratungen durchführen
- Eure Gefährdungsanzeigen auf den Weg bringen
Darum: Am 9. März GEWählen!
Downloads
weitere GEW-Kandidat*innen
ohne Bild:
Beamtenliste
- Henrik Skov Andersen | OS Helgolander Str
- Petra Lenz | OS Am Leipnisplatz
- Christian Dirbach | OS An der Egge
- Ute Abendroth | GS Mitte
- Kai Reimers | OS Lesum
- Andreas Vierluf | SZ Utbremen
- Alexandra Aziz | OS Findorff
- Ole Stratmann | OS Gröpelingen
- Martina Hilmer | Erwachsenenschule
- Helmuth Boomgarden | TBZ
- Serif Demirici | OS Wilhelm-Olbers
- Irmgard Apke | Erwachsenenschule
- Jan-Eric Ströh | OS Rockwinkel
Angestelltenliste:
- Mokhlesur Rahman | Erwachsenenschule
- Margrit Rudolph | SZ Walliser Str
- Dorina Pochciol | GS Am Pulverberg
- Johannes Schlüter |
- Eva Görtz | SZ Walle