09.07.2020
Anlässlich der Corona-Krise werden heute in der Bremischen Bürgerschaft hochschulrechtliche Änderungen beschlossen.
Die Studierendenzeitschrift read.me erscheint in diesem Corona-Semester später als gewohnt und ausschließlich digital.
Immer mehr Bundesländer kündigen an, die Regelstudienzeiten für im Sommersemester eingeschriebene Studierende zu erhöhen. Ein Erfolg der GEW.
02.07.2020
Die Hochschulen in England, Nordirland und Wales sind bisher weitgehend von Studiengebühren abhängig. Diese brechen in der Krise weg, tausende Stellen sind bedroht. Die Gewerkschaft UCU fordert eine öffentliche Finanzierung.
01.07.2020
Mit dem „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ sollten die Länder auch für mehr Dauerstellen an den Hochschulen sorgen. So sieht es die Verwaltungsvereinbarung zum Vertrag vor.
Das Corona-Virus hat Bildungseinrichtungen zum Fernunterricht gezwungen. Nach den ersten Monaten zeigt sich, was an Schulen, Berufsschulen und Hochschulen digital schon geht – und was nicht.
22.06.2020
Trotz massiver Kritik hat Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) bisher keine Nachbesserung ihrer „Überbrückungshilfe“ angekündigt. Die Studierenden gehen daher jetzt erneut auf die Straße.
Die GEW mahnt, die politische Bildung an Beruflichen Schulen und in der Weiterbildung zu stärken. Gerade die Corona-Krise zeigt, dass Demokratie stets aufs Neue erlernt werden muss.
19.06.2020
Nach seinen Gutachten zu Schulen und Kitas hat der Arbeitsrechtler Wolfhard Kohte im Auftrag der GEW eine Expertise zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Öffnung und Digitalisierung der Hochschulen erstellt.
16.06.2020
Am Mittwoch den 17. Juni gehen wir in Bremen auf die Straße, um gegen die unzureichenden Hilfsmaßnahmen für Studierende in der Corona-Krise zu protestieren. Treffen 13.30 Uhr | Marktplatz
15.06.2020
Betroffene können jetzt online Zuschüsse beantragen. Die GEW fordert die Bundesregierung aber auf, das Budget von derzeit 100 Millionen Euro auf bis zu eine Milliarde Euro zu erhöhen.
12.06.2020
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert die Hochschulleitungen und die Landespolitik auf, gemeinsam mit den Lehrenden, jetzt die Weichen zu stellen und zukunftsfähige Strukturen für die digitale Lehre zu entwickeln.