22.09.2016
Ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die GEW die Initiative "Bildung. Weiter denken!" gestartet, mit der sie sich für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen sowie mehr Geld für Bildung einsetzt.
Die GEW startet mit „Bildung. Weiter denken!“ eine Initiative für bessere Lern- und Arbeitsbedingungen sowie mehr Geld für Bildung.
21.09.2016
Einen Kurswechsel in der Rentenpolitik fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den Sinkflug der Rente zu stoppen und das gesetzliche Rentenniveau zu stabilisieren.
16.09.2016
Seit Beginn des letzten Schuljahres wurden in der Stadtgemeinde Bremen von der Bildungsbehörde immer mehr Studierende mit Bachelor-Abschluss über die Stadtteil-Schule als Vertretungskräfte eingestellt. Teilweise arbeiten sie mit hohem Stundendeputat...
15.09.2016
Der Bremer Lehrkräftemangel ist überwiegend hausgemacht.
14.09.2016
Mit dem Integrationsgesetz verpflichtet die Bundesregierung Zugewanderte zur Teilnahme an einem Integrationskurs. Nun ist sie gezwungen, Plätze und qualifizierte Lehrende bereitzustellen. Diese sollten nach Ansicht der GEW festangestellt werden.
12.09.2016
Die Hochschulen stecken im Sanierungsstau. Mit der Föderalismusreform 2006 zog sich der Bund aus dem gemeinsam bezahlten Hochschulbau zurück. Uni- und FH-Gebäude wurden Landessache, doch die Länder waren und sind damit massiv überfordert.
07.09.2016
Freiberufliche Lehrkräfte, die in Integrationskursen Deutsch unterrichten, sollen mehr Geld bekommen. Die Honorarsätze steigen von 23 auf 35 Euro pro Unterrichtseinheit. Doch es gibt ein Schlupfloch, die Erhöhung zu umgehen.
05.09.2016
Burn-Out und Frühpensionierung von Lehrkräften haben viele Ursachen. So wurde in den vergangenen Jahrzehnten etwa eine wichtige Rahmenbedingung vernachlässigt: der Raum. Die Architektur von Lern- und Lehrorten ist Schwerpunktthema der neuen "E&W".
02.09.2016
Die berufsbezogene Sprachförderung wird künftig nur aus Bundesmitteln finanziert und somit ein Regelinstrument für die Integration in den Arbeitsmarkt. Die GEW begrüßt dies, fordert jedoch zugleich ein „Gesamtprogramm Sprachfinanzierung“.
31.08.2016
Zur heutigen Sitzung der Deputation für Kinder und Bildung erklärt Christian Gloede, Landesvorstandssprecher der GEW Bremen: „Aktuell fehlen im Land Bremen Dutzende an Lehrkräften und die Zahl der Studierenden, die als Job, nicht im Rahmen ihrer...
22.08.2016
Vorab soll von einem wichtigen Erfolg berichtet werden, den Personalrat Schulen und Geschäftsführender Landesvorstand in den Beratungen mit der Behörde erzielen konnten: Alle Prüfungen werden weiterhin am Ende des Referendariats abgeschlossen. Es...