08.05.2019
Die GEW widmet der EU-Wahl eine eigene Konferenz. Und bekommt dafür Beifall von prominenter Stelle.
Am 3. Mai 2019 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern die Weichen für die Zukunft drei großer Wissenschaftspakte gestellt.
06.05.2019
Der DigitalPakt Schule ist endlich beschlossen – jetzt geht es an die Umsetzung in den Ländern. Die GEW hat dazu konkrete Empfehlungen.
15.000 Mitglieder hat die GEW im Sommer 2018 gefragt, wie es um ihre Bildungseinrichtungen steht. Die Auswertung zeigt: Es gibt viel Verbesserungsbedarf und viele gute Ideen, bei hohen Temperaturen trotzdem gut zu lernen.
02.05.2019
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zur Evaluation WissZeitVG ein Forschungsprojekt ausgeschrieben hat. Damit erfüllt das Ministerium eine Verpflichtung, die sich aus dem Gesetz selbst ergibt.
Über 380.000 Menschen sind am gestrigen 1. Mai dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbunds gefolgt und haben bundesweit an Kundgebungen und Demonstrationen zum Tag der Arbeit teilge-nommen.
25.04.2019
Digitale Lernorte, Open Educational Ressources und der Einfluss der Digitalwirtschaft auf die Bildung – diese und weitere Themen werden in der Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung aufbereitet und diskutiert.
23.04.2019
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordern von der Bundesregierung eine Veränderung der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).
18.04.2019
Bis zu 50 Milliarden Euro fehlen Unis und Fachhochschulen für die Bauunterhaltung. Ab 2020 könnte die Lücke noch größer werden. Und: „Ein Digitalpakt für die Hochschulen ist bislang nicht in Sicht“, sagt GEW-Hochschulexperte Andreas Keller.
17.04.2019
Wie steht es um die Hochschule für alle? Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) müssen viele Studierende mit Beeinträchtigungen weiterhin darum kämpfen, gleichberechtigt zu studieren.
15.04.2019
Über „die heikle Frage der Imam-Ausbildung“ sowie über den Religionsunterricht für muslimische Schülerinnen und Schüler hat E&W mit dem Islamwissenschaftler Bülent Uçar gesprochen, der an der Universität Osnabrück Imame ausbildet.
11.04.2019
Pünktlich zum Semesterstart ist die Sommersemester-Ausgabe 2019 der GEW-Studierendenzeitung read.me ausgeliefert worden.