06.11.2019
Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim.
Magdeburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, ob durch den Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) Diskriminierungsmuster der Geschlechter verstärkt werden. Weltweit ist nicht mal jede vierte KI-Fachkraft eine Frau.
05.11.2019
Im Rahmen der globalen klimapolitischen Bewegung „Fridays for Future“ hat sich nun auch eine Initiative „Students for Future“ gebildet. Die GEW unterstützt die Initiative und bittet ihre Mitglieder, für die Aktionen einzutreten.
04.11.2019
Mit dem Erstarken rechtsextremer Strömungen nehmen auch antifeministische Angriffe auf die Gleichstellungsarbeit und -politik an Hochschulen zu. Die bukof ruft in einem Positionspapier zur Gegenwehr auf.
31.10.2019
Viele wissenschaftlich Arbeitende wollen ihre Forschungsergebnisse unter einer freien Lizenz offen zur Verfügung stellen. Ein neuer Leitfaden erläutert die rechtlichen Fragen, die sich dabei in Einrichtungen und bei Verlagen stellen.
29.10.2019
„Gute Arbeit in der Erwachsenenbildung – Gewerkschaftliche Anforderungen an die Nationale Weiterbildungsstrategie“: Über dieses Thema haben 100 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Weiterbildung und Politik in Frankfurt am Main diskutiert.
Die Finanzierung der Weiterbildung sollte laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung modernisiert und ausgebaut werden - etwa nach dem Beispiel Schwedens und Österreichs.
Die bundesweite „GEW in Bildung unterwegs“-Tour hat die Vorsitzende Marlis Tepe jüngst an die Martin-Luther-Universität in Halle in Sachsen-Anhalt geführt. Topthema waren die Probleme des Lehramtsstudiums in Zeiten des Lehrkräftemangels.
25.10.2019
Die GEW bewertet die Nationale Weiterbildungsstrategie als einen „wichtigen Baustein“, fordert aber weiterhin ein „echtes Bundesweiterbildungsgesetz“. Die Weiterbildung sei bisher unsystematisch und unübersichtlich sowie chronisch unterfinanziert.
24.10.2019
Immer mehr Gegenwind erhalten die Universitätskanzlerinnen und -kanzler für ihre Bayreuther Erklärung zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen – nun auch von der Bundesregierung.
22.10.2019
GEW unterstützt Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
21.10.2019
Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist erneut gestiegen. Das Plus von 62.960 Beschäftigten konzentriert sich auf Hochschulen, Polizei und kommunale Kitas. Trotzdem fehlen in Kitas und Schulen weiter Fachkräfte.