17.02.2020
Studentische Hilfskräfte an Unis fordern einen Tarifvertrag. Vorbild ist Berlin. In Bremen geht es bald in die heiße Phase, auch in Hessen beginnen die Vorbereitungen.
Drei Jahre nach In-Kraft-Treten der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) hat der Deutsche Bundestag vergangenen Freitag erneut über eine Reform des Gesetzes debattiert.
10.02.2020
Am 17. März 2016 ist das novellierte WissZeitVG in Kraft getreten. Die GEW lässt nicht zu, dass die Analyse der Auswirkungen des Gesetzes auf die lange Bank geschoben wird.
05.02.2020
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat 2016 als erste in Deutschland einen Sozialarbeiter eingestellt. Was hat sich seither bewegt? Die „E&W“ hat mit Sandro Hänseroth gesprochen.
24.01.2020
„Man weiß, was man möchte“, „man kann sich als Mensch weiterentwickeln“, „diese zweite Chance ist ein Geschenk“: Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung erzählen in einem Video, warum sich der zweite Bildungsweg lohne.
22.01.2020
Bei der Besteuerung von Weiterbildungsangeboten bleibt vorerst alles beim Alten. Im Jahressteuergesetz taucht eine geplante Änderung der Bundesregierung nicht mehr auf. Doch das Thema ist damit noch nicht vom Tisch.
16.01.2020
Dauerstellen für Daueraufgaben verlangt die GEW seit langem. Jetzt machte das Bündnis „Frist ist Frust“ bundesweit mit Aktionen auf das Problem der Befristung an den Hochschulen aufmerksam.
15.01.2020
Das Bündnis „Frist ist Frust“ macht am Mittwoch bundesweit wieder für mehr unbefristete Beschäftigung an den Hochschulen mobil. Parallel legen die Länder dem Bund erste Entwürfe einer sogenannten Verpflichtungserklärung vor.
13.01.2020
Die Universitäten im Osten gehen bei dem Wettbewerb fast leer aus. Die GEW greift das Memorandum der ostdeutschen Hochschulratsvorsitzenden hierzu auf und hinterfragt das milliardenschwere Projekt.
20.12.2019
Lehrkräfte für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache sind meist prekär beschäftigt. In Baden-Württemberg hat sich ein GEW-Arbeitskreis gebildet, der das ändern will. Nahziel ist die Zahlung eines Urlaubsentgelts.
19.12.2019
Die Versorgungsquote von Studentinnen und Studenten mit Wohnheimplätzen sei „auf einem historischen Tiefstand“, meldet das DSW. Es gebe eine deutliche Schere zwischen der wachsenden Zahl der Studierenden und dem Wohnangebot.
17.12.2019
Der Anteil der Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen steigt – aber sehr langsam und in Teilbereichen sind Rückschläge zu verzeichnen.