22.11.2016
Mit großer Spannung waren sie erwartet worden: die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur „Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen“.
Nordrhein-Westfalen machte den Anfang, dann folgte Sachsen, jetzt ist Bremen nachgezogen. Als drittes Bundesland hat die Hansestadt einen Rahmenkodex für gute Beschäftigung an den Hochschulen vorgelegt.
17.11.2016
Lehrkräfte müssen vor dem Hintergrund von Inklusion, Ganztag und Digitalisierung immer mehr leisten. Werden angehende PädagogInnen darauf ausreichend vorbereitet? Nein, sagt die GEW und arbeitet an Reformvorschlägen.
15.11.2016
GEW und ver.di begrüßen die heutige Unterzeichnung des Rahmenkodex „Vertragssituationen und Rahmenbedingungen von Beschäftigungen an den staatlichen Bremischen Hochschulen“. Diesen Kodex haben die Gewerkschaften ver.di und GEW unter dem Dach des...
11.11.2016
Die GEW kritisiert die Arbeit der Allianz für Aus- und Weiterbildung: Es fehle weiter ein Konzept, wann und wie ein Rechtsanspruch für alle Jugendlichen auf eine Berufsausbildung umzusetzen sei, sagte Vorstandsmitglied Ansgar Klinger.
10.11.2016
Die erste Tarifrunde für eine Fortsetzung des Mindestlohns für die pädagogischen Beschäftigten in Weiterbildungsunternehmen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Am 28. November wird in Hannover weiter verhandelt.
07.11.2016
Der GEW-Landesvorstandssprecher Bernd Winkelmann hat in einem Interview bei buten un binnen gefordert, dass "jetzt endlich Maßnahmen ergriffen werden, um den Notfall, der jetzt eingetreten ist, auszugleichen. Wir gehen davon aus, dass kurzfristige...
04.11.2016
Migration, Digitalisierung und demografischer Wandel: Die Herausforderungen sind groß - und drohen die Gesellschaft zu spalten. Weiterbildung kann und muss dem entgegenwirken. Doch dazu muss sie ausreichend finanziert sein.
03.11.2016
Die Bildungsagenda der Vereinten Nationen gilt nach Ansicht der GEW-Bundesfachgruppe Erwachsenenbildung auch für die Weiterbildung. Ein Ende der bisherigen Unterfinanzierung sei dringend erforderlich, um die Ziele bis 2030 zu erreichen.
31.10.2016
Die GEW-Tarifkommission Weiterbildung fordert in den Tarifverhandlungen für PädagogInnen im Bereich SGB II und III eine Erhöhung des Stundenlohns von 14,60 Euro auf zunächst 16,10 Euro, dann auf 17,40 Euro und letztlich auf 18,60 Euro.
28.10.2016
Die GEW verlangt bessere Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung, damit diese einen Beitrag gegen Spaltungstendenzen in der Gesellschaft leisten kann. Die Tarifbezahlung der Lehrkräfte ist dabei eine der Kernforderungen der Gewerkschaft.
26.10.2016
Studentische Hilfskräfte fordern Lohnerhöhungen und Mindestvertragslaufzeiten. Junge Gewerkschafter diskutieren über Arbeitszeitverkürzungen. Und die GEW Hamburg entwickelt ein Austauschprogramm zwischen geflüchteten und deutschen Pädagogen.