06.03.2015
Bildungsgewerkschaft zum „Internationalen Frauentag“ am 8. März – Mindesthonorar von 30 Euro gefordert
05.03.2015
In der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern stehen die erfolgreichen Hochschulen der ersten Bewilligungsrunde fest. 19 Projekte an Universitäten aus neun Bundesländern wurden als förderwürdig eingestuft, teilte gestern...
03.03.2015
GEW und ver.di haben sich mit der Zweckgemeinschaft des Bildungsverbands über einen Mindestlohn für die pädagogisch Beschäftigten in Weiterbildungsunternehmen geeinigt, die vor allem SGB II/III Maßnahmen durchführen. Der neue Tarifvertrag gleicht die...
16.02.2015
Nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen einigten sich GEW und Arbeitgeberseite am 13. Februar auf einen neuen Tarifvertrag für die aus öffentlichen Mitteln vergüteten Angestellten des Goethe-Instituts. Der Abschluss bringt die...
13.02.2015
Ein auf GEW-Initiative hin Anfang Februar 2015 verabschiedetes Positionspapier des DGB-Bundesvorstand setzt sich für eine Verbesserung des Systems der Integrationskurse ein. Die Forderungen werden im Überblick in der Februar-Ausgabe des...
28.01.2015
Am 27. Januar 2015 einigten sich GEW und ver.di mit der Zweckgemeinschaft des Bildungsverbandes über einen neuen Tarifvertrag über einen Mindestlohn für die pädagogischen Beschäftigten in Weiterbildungsunternehmen, die überwiegend SGB II / SGB...
06.01.2015
Das Verhandlungsangebot der Arbeitgeberseite zur Erhöhung des Mindestlohns reicht nicht. GEW und ver.di erwarten Nachbesserungen beim Stundenlohn und beim Urlaubsgeld. Die Forderungen sind berechtigt, begründen die Gewerkschaften ihre Entscheidung....
16.12.2014
"Ich bin neidisch", bekennt Christian Warrlich, Facharzt für pychotherapeutisch Medizin mit Blick auf seine eigene Jugendzeit. "Die Kinder und Jugendlichen heute sind offener, freier, selbstbewusster, kommunikativer." Aber die Heranwachsenen von...
„Meine Erfahrung ist, dass Sonderpädagogen, die schon lange in ihrem Beruf gearbeitet haben, sich nur sehr schwer an das ,inklusive Denken’ gewöhnen, bzw. umstellen können. Alles ist noch sehr defizitorientiert. Natürlich muss jeder in seiner Rolle...
„Jugendforscher“ Klaus Hurrelmann bezieht sich z.B. in Zeitschrift Pädagogik4/ 2013 auf Shell-Jugendstudien von 2006/2010. Hier in Stichworten die Ergebnisse: Für die vor ca. 50 Jahren geborenen, also die Elterngeneration, galten Werte wie...
15.12.2014
Am 15. Dezember 2014 fand in Hannover die Auftaktverhandlung über eine Erhöhung des Mindestlohnes für alle Arbeitnehmer/innen im pädagogischen Bereich von Trägern der beruflichen Bildung, soweit sie überwiegend Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen...
02.12.2014
Der Tarifvertrag zum Mindestlohn im Bereich berufliche Bildung läuft Ende 2015 aus. Die Tarifkommissionen von GEW und ver.di haben beschlossen, in Verhandlungen über einen neuen Mindestlohntarifvertrag mit der Zweckgemeinschaft des Bundesverbands...