12.04.2017
Der Anteil der Betriebe, die Mitarbeiterweiterbildungen unterstützen, ist seit Beginn des vergangenen Jahrzehnts zwar gestiegen. Allerdings stagniert der Anteil in den vergangenen fünf Jahren.
04.04.2017
Für eine gendersensible Berufsorientierung sind Lehrkräfte mit Genderkompetenz notwendig. Die meisten Klassenlehrkräfte seien dagegen oft nicht speziell ausgebildet, kritisiert die Erziehungswissenschaftlerin Hannelore Faulstich-Wieland.
21.03.2017
Schulleitungen haben sich in Neumünster zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz fortgebildet. Eine Erkenntnis: Die Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen und Personalvertretungen ist dabei unerlässlich.
15.03.2017
Kinder und Jugendliche zu unterrichten, ist eine sehr fordernde Tätigkeit. "Was Lehrerinnen und Lehrer stark macht" beschreibt nötige Kompetenzen, um sich mit den psychischen Herausforderungen des Berufs gesundheitsförderlich auseinanderzusetzen.
10.03.2017
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“
08.03.2017
Seit rund fünf Monaten verhandeln ver.di und GEW mit der Zweckgemeinschaft des BBB über den Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche. Bisher sind die Arbeitgeber nicht zu einer angemessenen Erhöhung der Einkommen bereit.
02.03.2017
Die didaktische DVD "Film verstehen I Geschichte: Holocaust" verknüpft in ihrem fächerübergreifenden Ansatz die Vermittlung von Wissen über Themen des Holocaust mit dem Erwerb von Filmkompetenz.
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prognostiziert: Das Arbeitskräfteangebot wird in den kommenden Jahren auch bei hoher Zuwanderung sinken. Auch die Anforderungen an Qualifikationen könnten steigen.
25.02.2017
Konsolidierungsleistungen erbracht – Mehrarbeitspyramide abbauen!
21.02.2017
Experten fordern einen Neustart in der Weiterbildung. Einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge ist die deutsche Weiterbildungslandschaft "segmentiert" und wenig verzahnt - anders als in den Niederlanden oder Dänemark.
16.02.2017
Die 18 Monate im Referendariat
Arbeitszeitanalyse in Niedersachsen: Ist der Weg auf andere Länder übertragbar?