Männer in pädagogischen Berufen Je früher, desto besser 05.05.2022 Frei von Vorurteilen: Mit Wimmelbüchern und Abenteuergeschichten will die Initiative Klischeefrei schon in Kita und Grundschule mit klassischen Rollenbildern brechen.
#StopTheCuts Mehr Geld, mehr Fachkräfte, mehr Chancengerechtigkeit! 02.05.2022 Das Bildungs-Bündnis #StopTheCuts fordert in einem offenen Brief an die Politik mehr Geld für Bildung und Wissenschaft. Die GEW Studis und die Junge GEW verlangen eine Abschaffung des Kooperationsverbotes und ein Aussetzen der Schuldenbremse.
GEW: „Digitalisierung verstärkt soziale Spaltung – Umsteuern für Digitalpakt 2.0… 02.05.2022 Bildungsgewerkschaft stellt Studie „Die Umsetzung des Digitalpakts Schule 2022“ vor: „Digitalisierungsschub kommt nicht überall an“
Mindestlohn in der Weiterbildung Stundenlohn wächst bis 2026 kräftig 25.04.2022 Die Beschäftigten in der Weiterbildung bekommen bis 2026 deutlich mehr Geld. Die Mindeststundenentgelte steigen in vier Schritten. Die kumulierte Erhöhung für die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 17,8 Prozent.
GEW: „Löhne steigen kräftig!“ 11.04.2022 Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen Mindestlohn in der Weiterbildung
Neue Regeln in der Coronapandemie GEW warnt vor gelockerter Quarantänepflicht 06.04.2022 Nach der allgemeinen Maskenpflicht in den meisten Bundesländern könnten auch die strengen Quarantäne-Vorschriften fallen - so zumindest ein Vorschlag des Bundes. Die GEW kritisiert diese Idee.
Nationale Weiterbildungsstrategie Mehr Zeit für Qualifizierung und Weiterbildung 05.04.2022 Der DGB hat ein Positionspapier für die Fortsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie vorgelegt. Unter anderem fordern die Gewerkschaften mehr Zeit für allgemeine und berufliche Weiterbildung.
Internationaler Bund Erstes Angebot der Arbeitgeber enttäuscht 04.04.2022 Im Ringen um mehr Geld für die Beschäftigten des Internationalen Bundes (IB) ab Januar 2023 gibt es noch keine Annäherungen zwischen den Tarifparteien. Umstritten sind die Höhe der Entgeltsteigerungen und die Laufzeit des neuen Tarifvertrages.
Mindestlohn in der Weiterbildung Wir erwarten ein besseres Angebot! 30.03.2022 GEW und ver.di haben am 21. März 2022 die Verhandlungen für die Fortführung des Mindestlohns für das pädagogische Personal in der Weiterbildung fortgesetzt. Die GEW fordert: Das Angebot muss deutlich nachgebessert werden.
Mindestlohn in der Weiterbildung Ein mageres Arbeitgeberangebot 21.03.2022 Die Gewerkschaften GEW und ver.di haben am 1. März 2022 die Verhandlungen für die Fortführung des Mindestlohns für das pädagogische Personal in der Weiterbildung fortgesetzt.
Neufassung des Infektionsschutzgesetztes „Schulen dürfen nicht zu Infektionstreibern werden!“ 17.03.2022 Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin Maike Finnern mit Blick auf die Ministerpräsidentenkonferenz, die heute tagt.
Betreibsratswahlen 2022 Mitbestimmung mit der GEW 16.03.2022 Aufruf zur Teilnahme an den Betriebsratswahlen 2022 finden, wie alle vier Jahre, die Betriebsratswahlen statt.