23.11.2016
Digitalisierung, inklusive Bildung, Heterogenität – mit wachsenden Herausforderungen an den Schulen steigen die Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer.
22.11.2016
Mit großer Spannung waren sie erwartet worden: die Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur „Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen“.
Nordrhein-Westfalen machte den Anfang, dann folgte Sachsen, jetzt ist Bremen nachgezogen. Als drittes Bundesland hat die Hansestadt einen Rahmenkodex für gute Beschäftigung an den Hochschulen vorgelegt.
17.11.2016
Digitalisierung, inklusive Bildung, Heterogenität - mit wachsenden Herausforderungen an den Schulen steigen die Anforderungen an die Unterrichtenden. Die GEW fordert daher eine Reform der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften.
Bildungsgewerkschaft zum IT-Gipfel: Konzepte für Aus-, Fort- und Weiterbildung nötig – mehr Ressourcen
Lehrkräfte müssen vor dem Hintergrund von Inklusion, Ganztag und Digitalisierung immer mehr leisten. Werden angehende PädagogInnen darauf ausreichend vorbereitet? Nein, sagt die GEW und arbeitet an Reformvorschlägen.
15.11.2016
GEW und ver.di begrüßen die heutige Unterzeichnung des Rahmenkodex „Vertragssituationen und Rahmenbedingungen von Beschäftigungen an den staatlichen Bremischen Hochschulen“. Diesen Kodex haben die Gewerkschaften ver.di und GEW unter dem Dach des...
14.11.2016
Das "Handbuch der Schulsozialarbeit" versteht sich als theorie- und praxisrelevanter Beitrag zu dem sich in den vergangenen Jahren ausgebildeten Arbeitsbereich der Jugendhilfe: der Schulsozialarbeit.
Wie bringt man jungen Menschen das Thema Holocaust nahe: Darum geht es beim Deutsch-Israelischen Gewerkschaftsseminar von Histadrut Hamorim und GEW vom 16. - 21. Juli 2017 in Berlin.
11.11.2016
Die GEW kritisiert die Arbeit der Allianz für Aus- und Weiterbildung: Es fehle weiter ein Konzept, wann und wie ein Rechtsanspruch für alle Jugendlichen auf eine Berufsausbildung umzusetzen sei, sagte Vorstandsmitglied Ansgar Klinger.
10.11.2016
Die erste Tarifrunde für eine Fortsetzung des Mindestlohns für die pädagogischen Beschäftigten in Weiterbildungsunternehmen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Am 28. November wird in Hannover weiter verhandelt.
09.11.2016
so kommentierte Rainer Donsbach in der Nord-see-Zeitung vom 2. November unsere Anhörung von Politiker*innen zum Thema „Der Notfall ist eingetreten“. Er hob hervor, dass vor allem die Regierungsparteien mehr Kraft aufbringen müssten, um die Situation...