22.03.2017
"An welcher Universität möchtest Du arbeiten?" Einen Überblick über die Personalpolitik an 82 deutschen Hochschulen gibt seit Mittwochvormittag der Kodex-Check der GEW.
Bildungsgewerkschaft nimmt mit „Kodex-Check“ Beschäftigungsbedingungen unter die Lupe
21.03.2017
Am 6. Mai 2017 beginnt in Freiburg der Gewerkschaftstag der GEW. Bis zum 10. Mai werden 432 Delegierte nicht nur über die Position der Bildungsgewerkschaft zu Bildungs- und Tarifpolitik beraten, sondern auch wissenschaftspolitische Weichen Stelle.
Schulleitungen haben sich in Neumünster zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz fortgebildet. Eine Erkenntnis: Die Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen und Personalvertretungen ist dabei unerlässlich.
Gemeinsam mit anderen Gewerkschaften und der DGB-Jugend hat die GEW einen alternativen BAföG-Bericht vorgelegt. Außerdem in der GEW-Zeitschrift "read.me" für Studierende: Die Hochschulfinanzierung der Länder und rechte Bewegungen in den Hochschulen.
15.03.2017
Der Tarifabschluss für die angestellten Landesbeschäftigten ist unter Dach und Fach: Rückwirkend zum Januar 2017 gibt es zwei Prozent mehr Gehalt, bzw. mindestens 75 € bis Entgeltgruppe 9, Stufe 3 als Sozialkomponente. Zum Januar 2018 steigen die...
Die Personalversammlung des unterrichtenden Personals in Bremerhaven fordert von Senatorin Bogedan vehement eine Verbesserung der Lern- und Arbeitsbedingungen in den Schulen der Seestadt.
In dieser Woche wird das novellierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz ein Jahr alt. Noch immer kursieren viele Irrtümer über die Änderungen. Die GEW deckt die 15 häufigsten Irrtümer auf und gibt Tipps!
Die Zahl der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte steigt: Im Jahr 2000 waren 82.400 von ihnen hauptberuflich an Hochschulen beschäftigt, 2014 fast 145.000 – ein Zuwachs von 76 Prozent. Fast alle von ihnen haben jedoch Zeitverträge.
Kinder und Jugendliche zu unterrichten, ist eine sehr fordernde Tätigkeit. "Was Lehrerinnen und Lehrer stark macht" beschreibt nötige Kompetenzen, um sich mit den psychischen Herausforderungen des Berufs gesundheitsförderlich auseinanderzusetzen.
10.03.2017
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der „Integrierten Ausbildungsberichterstattung“
08.03.2017
Seit rund fünf Monaten verhandeln ver.di und GEW mit der Zweckgemeinschaft des BBB über den Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche. Bisher sind die Arbeitgeber nicht zu einer angemessenen Erhöhung der Einkommen bereit.