30.01.2018
Bildungsgewerkschaft zur Debatte um die sachgrundlose Befristung
29.01.2018
Der Lehrkräftemangel ist besonders an Grundschulen dramatisch. Das ZDF-Magazin Frontal21 beleuchtet am 30. Januar zusammen mit der GEW, wie viele Lehrkräfte fehlen und was jetzt zu tun ist.
Lehrkräfte in Deutschland arbeiten im Durchschnitt länger als vergleichbare Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Zu diesem Schluss kommt die heute in Hannover vorgestellte Studie der Georg-August-Universität. Die GEW fordert umgehend Entlastung!
25.01.2018
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit vom 12. bis 25. März statt und bieten ein gute Gelegenheit, um zu zeigen: Wir stehen zusammen für einen 100%igen Schutz der Menschenwürde aller. Die GEW unterstützt die Kampagne.
24.01.2018
GEW zum Umgang der Bildungssenatorin mit Haushaltsbeschlüssen
17.01.2018
Bei der GEW-Bundestagung „Die digitale R*Evolution?" haben Lehrkräfte über aktuelle Herausforderungen für die Berufliche Bildung und die Weiterbildung diskutiert. Auch der Datenschutz und neue Ausbildungsberufe waren Thema.
Erstmals seit mehr als 30 Jahren sind rund 1.000 studentische Beschäftigte der Berliner Hochschulen in einen ganztägigen Warnstreik getreten. GEW und ver.di fordern unter anderem eine Erhöhung des Stundenlohns auf 14 Euro.
15.01.2018
Sprache, Ausbildung, Berufswahl – in diesen Bereichen brauchen Geflüchtete digitale Angebote dringend. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dazu die syrische Informatikstudentin Ola Al Naameh interviewt.
Die GEW bietet mit ihrem Ratgeber einen Überblick über die Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung von Promovierenden.
Nach fünf Verhandlungstagen haben CDU, CSU und SPD am Freitag die Ergebnisse ihrer Sondierungsverhandlungen präsentiert. GEW-Hochschulexperte Andreas Keller kommentiert diese mit Blick auf die Hochschulfinanzierung.
09.01.2018
Seit 2018 profitieren mehr Frauen vom gesetzlichen Mutterschutz. Schülerinnen und Studentinnen werden einbezogen, wenn Ort, Zeit und Ablauf der Ausbildung verpflichtend sind oder ein Pflichtpraktikum absolviert werden muss.
08.01.2018
Die Kultusministerkonferenz hat ihre Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ um das Thema Weiterbildung ergänzt. Offen bleibe, wie die digitale Transformation der Erwachsenenbildung finanziert werden solle, kritisiert die GEW.