15.02.2018
Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen: Für viele Lehrkräfte ist das im Alltag eine Herausforderung. Ein neues Handbuch gibt Tipps für die Praxis.
09.02.2018
Das Grundrecht auf freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte hat große Bedeutung für die Lebenschancen junger Menschen. Nun hat das Bundesverfassungsgericht dieses Recht durch sein Numerus-clausus-Urteil gestärkt.
08.02.2018
Als „kleine Schritte in die richtige Richtung“ bewertet GEW-Chefin Marlis Tepe die Eckpunkte des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD. Mit Blick auf die Finanzierung des Bildungssystems übte sie aber auch Kritik.
Viereinhalb Monate nach der Bundestagswahl haben sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag zur Bildung einer neuen Bundesregierung geeinigt. Noch müssen die Parteimitglieder der SPD in einer Mitgliederbefragung zustimmen.
06.02.2018
Der Geschäftsführende Vorstand der GEW hat Forderungen zur Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen von DaF/DaZ-Lehrkräften beschlossen. Das Honorar für eine Unterrichtseinheit im Integrationskurs soll mindestens 55 Euro betragen.
05.02.2018
Die volkswirtschaftliche Hochschulausbildung ist nach Ansicht von Experten von einer Vereinheitlichung der Inhalte geprägt. In vielen Lehrbüchern gehe es nicht darum, unterschiedliche Perspektiven auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu würdigen.
Die Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Birgitta Wolff, sieht gesetzliche Frauenquoten skeptisch. „Ich finde, es ist in Ordnung, auf Selbstverpflichtungen zu setzen und Druck zu machen, dass diese eingehalten werden.“
Ob Kita, Schule oder Hochschule – Frauen übernehmen seltener als Männer Führungspositionen. Expertinnen und Experten fordern mehr Modelle von Teilzeitführung - und mit Blick auf Hochschulprofessuren auch mit Sanktionen verknüpfte Zielvorgaben.
01.02.2018
Denkbar ungünstig starteten die Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen vor sechs Monaten in das neue Schuljahr:
31.01.2018
Solidaritätserklärung zum 24-Stunden-Streik der IG Metall
Bildungsgewerkschaft schlägt Maßnahmenbündel zur Gewinnung zusätzlicher Lehrerinnen und Lehrer vor
30.01.2018
Bildungsgewerkschaft zur Debatte um die sachgrundlose Befristung