10.04.2019
Entgegen ihrer Selbstdarstellung haben extreme Rechte an den Hochschulen bislang nicht Fuß fassen können. Doch das Klima verändert sich. Und die Suche nach Gegenstrategien hat gerade erst begonnen.
09.04.2019
GEW schaltet sich in Debatte um Qualitätspakt ein. Mit dem Qualitätspakt fördern Bund und Länder ausgewählte Projekte zur Verbesserung der Qualität der Lehre und der Studienbedingungen.
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 5. April 2019 in erster Lesung den Gesetzenwurf der Großen Koalition für eine Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) beraten.
Ein Teilerfolg der Kampagne „Frist ist Frust“, die von der Bildungsgewerkschaft GEW gemeinsam mit ver.di und dem Mittelbaunetzwerk NGAWiss initiiert wurde und am selben Tag vor den Toren des BMBF zu einer Aktion aufgerufen hatte.
Das Bündnis „Frist ist Frust“ hat am 5. April 2019 vor dem Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin für die Weiterentwicklung des Hochschulpakts zu einem „Entfristungspakt“ demonstriert.
08.04.2019
Für den ersten spielerischen Einstieg ins Internet bietet Klicksafe.de ein neues Mitmachheft für Kinder in der ersten und zweiten Klasse sowie ein Begleitheft für Lehrkräfte an. Beides steht online zum Download bereit.
05.04.2019
Bildungsgewerkschaft zur Protestaktion vor dem Bundesbildungsministerium
04.04.2019
Das Mercator-Institut hat den „Methodenpool für sprachsensiblen Fachunterricht“ online veröffentlicht. Er bietet Lehrkräften aller Fächer und Schulformen Methoden für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
01.04.2019
GEW Bremerhaven zum Scheitern des Weiterbildungsstudiums für Sozialpädagog*innen an der Uni Oldenburg
26.03.2019
GEW für nachhaltige Absicherung erfolgreicher Gleichstellungsmaßnahmen
25.03.2019
2019 – Jahr der Jubiläen. Nicht nur Frauenwahlrecht, Weimarer Reichsverfassung und das Bauhaus blicken in diesem Jahr auf ihre jeweils hundertjährige Geschichte zurück - auch die Volkshochschulen. Grund zum Feiern. Und für die GEW auch für Kritik.
22.03.2019
Bund und Länder verhandeln derzeit über den 2020 auslaufenden Hochschulpakt. Der Bund will dauerhaft die gleiche Summe wie bisher bereitstellen. Doch Länder, Hochschulen und GEW sind sich einig: Das reicht nicht.