17.06.2013
Andreas Keller ist neuer stellvertretender Vorsitzender der GEW.
16.06.2013
Was in den vergangenen Jahren nicht möglich schien, hat die Bildungsbehörde dieses Mal geschafft: Am 30. April gegen 16.00 Uhr erhielten die Bremer Schulen ihre Soll-Zuweisung, d.h. eine Mitteilung über die für das nächste Schuljahr zugebilligten...
Rund tausend Lehrerinnen und Lehrer haben am 16. Mai vor der Bürgerschaft gemeinsam mit Beschäftigten von Polizei, Feuerwehr, Behörden und Gerichten gegen die Pläne des Senats zur Beamtenbesoldung protestiert. Mehr als sechshundert streikende...
Die GEW Bremen macht deutlich: die geplante Streichung von 80 Stellen im akademischen Mittelbau und 50 Dienstleisterstellen wird der Qualität der Lehre und Forschung an der Universität Bremen nachhaltig schaden. Wurde bisher gestiegenen...
Der Beschluss des Senats, die Beamtengehälter ab A 12 nicht an die Tarifentwicklung anzupassen, hat besonders an den Bremer und Bremerhavener Schulen, aber auch im gesamten Öffentlichen Dienst große Empörung ausgelöst. Dabei geht es um mehr als die...
Griechenland und Dänemark
Die Leitungen der Oberschulen in Bremen unterstützen die Forderungen der Bremer Lehrkräfte, nicht von der Einkommensentwicklung anderer Beschäftigter des Öffentlichen Dienstes ausgeschlossen zu werden. Als Teil dieser Kolleginnen und Kollegen fühlen...
12.06.2013
Bildungsgewerkschaft verlangt Konsequenzen aus dem „Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs“ / Anhörung im Bundestag
Darüber, dass in den kommenden Jahren mit steigenden Studierendenzahlen zu rechnen ist, herrschte schon länger Einigkeit. Wie den Hochschulen die dafür nötigen Ressourcen (wenigstens teilweise) zur Verfügung gestellt werden können, gab und gibt es...
04.06.2013
In der Auseinandersetzung um die ausufernde Praxis der Befristung von Arbeitsverträgen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) der Bildungs- und Wissenschaftsgewerkschaft GEW den Rücken gestärkt.
21.05.2013
16 Bundesländer – 16 Wege in den Lehrberuf. Die Bildungsgewerkschaft präsentiert eine Analyse der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Ländern, angefangen bei den Strukturen des Lehramtsstudiums über den Vorbereitungsdienst bis hin zur Fort- und...
16.05.2013
Erklärung:
Oberschulen und Lehrkräfte funktionieren nicht zum Nulltarif.
Wir erwarten konkrete Unterstützung und Anerkennung
– bei unserem Gehalt und bei den Arbeitsbedingungen.