16.08.2011
„Tenez bon, nous sommes à vos côtés!”
“Vous criez le mal commun de tous les travailleurs du monde”
Messages de soutien …/
Vendredi, 22 octobre 2010
1. Erneut Streik in Griechenland
Athen. Aus Protest gegen geplante Kürzungen im Bildungs- und Gesundheitssektor Griechenlands sind in Athen Lehrer, Ärzte und Schüler auf die Straße gegangen. Lehrer an öffentlichen Schulen legten im März ihre Arbeit...
3. United Kingdom
(England, Wales, Scotland, Northern Ireland)
Die Proteste gegen den vor den Sommerferien verkündeten Stellenabbau haben Wirkung gezeigt: Die Bildungssenatorin musste die Konstituierung der Bildungsdeputation auf den 16.8. vorziehen und hat ihre Planungen verändert. Kürzungen bleiben, werden...
16.07.2011
Der GEW-Landesvorstand hat noch vor den Parteitagen von SPD und Grünen eine Stellungnahme zu für uns wichtigen Aussagen erarbeitet.
"Die Entwicklung des Menschen wird von derjenigen Umwelt optimal gefördert, die eine Mannigfaltigkeit wohldosierter Reize gewährleistet. Ungeachtet der Frage, ob diese Reizwelt von physischen oder sozialen Verhältnissen und Faktoren aufgebaut ist -...
Das Gymnasium Obervieland hat einen Sonderstatus in der Bremer Schullandschaft: Hier können Schüler sowohl nach 8 wie nach 9 Jahren das Abitur machen; die beiden bisherigen Schulsysteme an diesem Standort laufen aus. Welche Bedeutung hat in einer...
07.07.2011
Die Bildungsgewerkschaft zur Kritik der UN an der deutschen Bildungspolitik
Die Bundesrepublik Deutschland verletzt den von ihr ratifizierten Internationalen Pakt für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (UN-Sozialpakt). Zu diesem Ergebnis ist die Bildungsgewerkschaft GEW in ihrem Alternativbericht zur Umsetzung...
10.06.2011
Die Initiative „Hochschulen für den Frieden“, der sich auch die GEW angeschlossen hat, fordert in einer gemeinsame Erklärung eine Zivilklausel für Universitäten. Die Unterzeichner wollen sinnvolle Beiträge zur friedlichen Lösung von Problemen und...
31.05.2011
Im Mittelpunkt des zweiten Follow-up-Kongresses zum Templiner Manifest stand das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Das WissZeitVG ist im April 2007 in Kraft getreten und regelt den Abschluss von befristeten Arbeitsverträgen mit...
30.05.2011
An den Goethe-Instituten in Deutschland soll für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter den TVöD fallen, das Verfahren zur Leistungsfeststellung im Rahmen der 2007 eingeführten leistungsorientierten Bezahlung verändert werden. Mit dem Ziel der...