21.04.2016
Bildungsgewerkschaft zum geplanten Bund-Länder-Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs
16.04.2016
Ein insgesamt gutes Ergebnis hat die GEW bei den Personalratswahlen am 9. März erzielt. In den Gesamtpersonalräten Bremen und Bremerhaven konnten sich die Gewerkschafts-Listen mit GEW-Beteiligung jeweils um einen Sitz verbessern. In den Personalräten...
Stellungnahme der GEW zum Haushaltsentwurf
Fast alles, was sich der Bremer Senat an Verbesserungen im Schulbereich anrechnet, ist über Leiharbeit und prekäre Beschäftigung organisiert. Folgende Bereiche fallen hier besonders auf: Die Verlässlichen Grundschule, die Ausweitung der...
,Sklavenarbeit', so titulierte die IG Metall die Leiharbeit - im Jahre 1992. Solche Aussagen klingen heutzutage seltsam nostalgisch, hat sich das zeitungslesende Publikum doch schon daran gewöhnt, dass Leiharbeit eine eigene Branche geworden ist,...
Der Begriff „Leiharbeiter“ ist in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder in aller Munde. Sogenannte Leiharbeiter sind immer zuerst betroffen, wenn es einer Branche schlecht geht und Personalabbau durchgeführt wird. Trotz offensiven Marketings ist...
Vor allem Berufsanfänger hangeln sich von Job zu Job. Es gibt im Öffentlichen Dienst mittlerweile mehr und längere Befristungen als in der privaten Wirtschaft.
Eine Gruppe von engagierte ArbeitnehmerInnen der Stadtteil-Schule haben mit Hilfe der GEW Bremen die ersten Schritte zur Bildung des ArbeitnehmerInnen-Gremiums eingeleitet. Die mehr als 500 Beschäftigten werden noch in diesem Sommer eine...
Die Arbeitnehmerkammer hat Anfang April Alarm geschlagen: Das größte Problem im Arbeitsmarkt Bremen/Bremerhaven ist die hohe Zahl an Leiharbeitern. Im Vergleich der Bundesländer liegt Bremen im Bereich der Branche „Arbeitnehmerüberlassung“ - leider-...
Bereits im letzten Herbst wurde in der BLZ über die prekären Beschäftigungsbedingungen der über 900 „freien“ Lehrkräfte an der Bremer Volkshochschule berichtet.
Wir Honorarkräfte der Musikschule Bremen fordern eine deutliche Honorarerhöhung bzw. auf Wunsch eine Eingruppierung in den öffentlichen Dienst. Seit einer kleinen Honorarerhöhung bei der Umstellung auf den Euro im Jahr 2002 sind die Honorare gleich...
Ende Januar 2016 hat der Förderverein Bremer Literaturkontor e. V. eine Rundmail an seine Mitglieder verschickt und darin mitgeteilt, er suche „für Literaturworkshops in Bremer Schulen Autorinnen und Autoren, die sich vorstellen können, die...